Sharkproject bittet Unterwasserfotografen um Hai-Kalender-Bilder
Die Haischutzorganisation Sharkprojekt setzt auf die Unterstützung von Unterwasserfotografen. Sie sollen Hai-Bilder für den Kalender 2016 einreichen. Einsendeschluss ist Sonntag, 17. Juni 2015.
Das Sharkproject sucht für seinen Kalender 2016 noch Bilder von Unterwasserfotografen. Das Motto ist „Haie & . . . „. Die Motive sollen Interaktionen zwischen Haien und anderen Meeresbewohnern zeigen – also Haie mit Tieren, Haie mit Menschen oder Haie mit Haien. Der Sharkproject Kalender 2014 stand unter dem Motto „Blind Date“, der Kalender 2015 war mit „From Dusk Till Dawn – Nachts im Riff“ betitelt.
Keine Hai-Angriffe
Die eingereichten Bilder sollten zur Botschaft des Sharkproject passen, dass Haie faszinierende Tiere sind – und keine Monster. Daher sind Aufnahmen von angreifenden Tieren unerwünscht. Das gleiche gilt für Situationen, die gefährlich für den Menschen sind, oder Unfälle und Attacken mit Haien.
Hochauflösende Hai-Bilder
Einsendeschluss für die Bilder ist Sonntag, der 14. Juni 2015. Das Sharkproject benötigt für den Kalender 2016 hochauflösende, druckbare Bilder – also in den Formaten „highres“, als „RAW/NEF“ oder „jpg“. Die Bilder sollten möglichst unbearbeitet und druckbar bei mindestens 300dpi in 45cm mal 30cm sein. Die Fotografen können ihre Bilder an folgende E-Mai-Adresse schicken: aktion@sharkproject.org. Ein Honorar von der Haischutzorganisation gibt es nicht.
Verwandte Artikel
Gewinnen und Helfen – 11. Turtle Tombola auf der FESPO in Zürich
Die Turtle Tombola ist eine Verlosungs-Aktion der Turtle Foundation Liechtenstein, auf der es Tauchreisen, Tauchequipment und andere grossartige Preise mit künstlerischem Bezug zu Meeresschildkröten zu gewinnen gibt.
+++ Aquanaut Ausgabe 9/10 2015 +++ Wenn Taucher am Fallschirm hängen +++ El Gouna +++ Selayar +++ Filitheyo
Unser Titelthema: Wenn Taucher am Fallschirm hängen Diesmal haben wir das Unvergleichliche verglichen, was vereint Taucher und Fallschirmspringer, was unterscheidet
Vanuatu von Airlines boykottiert
Air New Zealand, Virgin und Qantas boykottieren den Flughafen von Vanuatu aufgrund des Zustandes der Landebahnen bis auf Weiteres.
2 comments
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Werden die Namen der Photographen genannt? Wie sieht es mit dem Urheberrecht aus, werden die Bilder noch für andere Projekte als den genannten Kalender benutzt?
Namensnennung ist in der Vergangenheit erfolgt. (Beispielbilder: http://www.sharkproject.org/sharkproject-kalender-2016-hai-fotografien-gesucht-haie/). Zum Urheberrecht hier der Originaltext von Sharkproject: „Es versteht sich von selbst, dass SHARKPROJECT für den Kalenderdruck und die begleitende Werbung und Darstellung alle notwendigen Rechte unwiderruflich einzuräumen sind; entsprechende Erklärung wird nach Zusendung des Bilds zur Gegenzeichnung übersandt. Eine Vergütung ist nicht vorgesehen. Bitte nur Bilder einsenden, die keinen entgegen stehenden Rechten Dritter unterliegen.“