Sharkproject bittet Unterwasserfotografen um Hai-Kalender-Bilder
Die Haischutzorganisation Sharkprojekt setzt auf die Unterstützung von Unterwasserfotografen. Sie sollen Hai-Bilder für den Kalender 2016 einreichen. Einsendeschluss ist Sonntag, 17. Juni 2015.
Das Sharkproject sucht für seinen Kalender 2016 noch Bilder von Unterwasserfotografen. Das Motto ist „Haie & . . . „. Die Motive sollen Interaktionen zwischen Haien und anderen Meeresbewohnern zeigen – also Haie mit Tieren, Haie mit Menschen oder Haie mit Haien. Der Sharkproject Kalender 2014 stand unter dem Motto „Blind Date“, der Kalender 2015 war mit „From Dusk Till Dawn – Nachts im Riff“ betitelt.
Keine Hai-Angriffe
Die eingereichten Bilder sollten zur Botschaft des Sharkproject passen, dass Haie faszinierende Tiere sind – und keine Monster. Daher sind Aufnahmen von angreifenden Tieren unerwünscht. Das gleiche gilt für Situationen, die gefährlich für den Menschen sind, oder Unfälle und Attacken mit Haien.
Hochauflösende Hai-Bilder
Einsendeschluss für die Bilder ist Sonntag, der 14. Juni 2015. Das Sharkproject benötigt für den Kalender 2016 hochauflösende, druckbare Bilder – also in den Formaten „highres“, als „RAW/NEF“ oder „jpg“. Die Bilder sollten möglichst unbearbeitet und druckbar bei mindestens 300dpi in 45cm mal 30cm sein. Die Fotografen können ihre Bilder an folgende E-Mai-Adresse schicken: aktion@sharkproject.org. Ein Honorar von der Haischutzorganisation gibt es nicht.
Verwandte Artikel
Queensland – Am Great Barrier Reef in Australien mit Mantarochen tauchen
Eindrucksvolle Begegnungen in Queensland: Lady Elliot Island im australischen Great Barrier Reef gilt als die „Heimat der Mantarochen“. Die Tiere halten sich dort das ganze Jahr über auf, zwischen Mai und August sind sie in großen Gruppen unterwegs.
Der größte Fisch im Teich feiert
PADI® zelebriert den Tag des Walhais am 30. August mit Wissenswertem rund um die grauen Giganten und ihren Schutz. Mit
SUAT – Abfalltaucher halten Ordnung in den Gewässern der Schweiz
Die Schweizer Umwelt- und Abfalltaucher tauchen ab und räumen auf. Ihr Ziel ist es, Gewässer von Müll zu befreien, den andere achtlos hineingeworfen haben. Und sie haben ausgesprochen viel zu tun.
2 comments
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Werden die Namen der Photographen genannt? Wie sieht es mit dem Urheberrecht aus, werden die Bilder noch für andere Projekte als den genannten Kalender benutzt?
Namensnennung ist in der Vergangenheit erfolgt. (Beispielbilder: http://www.sharkproject.org/sharkproject-kalender-2016-hai-fotografien-gesucht-haie/). Zum Urheberrecht hier der Originaltext von Sharkproject: „Es versteht sich von selbst, dass SHARKPROJECT für den Kalenderdruck und die begleitende Werbung und Darstellung alle notwendigen Rechte unwiderruflich einzuräumen sind; entsprechende Erklärung wird nach Zusendung des Bilds zur Gegenzeichnung übersandt. Eine Vergütung ist nicht vorgesehen. Bitte nur Bilder einsenden, die keinen entgegen stehenden Rechten Dritter unterliegen.“