Aqua Active Agency auf der Boot
Wie in den vergangen Jahren präsentiert sich der Tauchreiseveranstalter auf der Boot an seinem Stammplatz in Halle 3 – Stand A69, und wie gewohnt werden wieder viele tolle Messespecials und neue Destinationen sowie der neue Kataloge für die Saison 2016/2017 präsentiert.
Auch in 2015 war das AAA-Team weltweit unterwegs, um aus erster Hand von vielen Traumreisezielen berichten zu können. Unter anderem ging es nach Mikronesien, Indonesien, in die Karibik, auf die Philippinen, sowie nach Ägypten und Zypern. Einer der Partner wird auch in 2016 wieder am Stand zu Gast sein und gerne Fragen zu den Galapagosinseln beantworten.
Das Thema Nachhaltigkeit ist für AAA von besonderer Bedeutung: Eine intakte Umwelt, stabile soziale Verhältnisse in den Regionen und sehenswerte Natur- und Kulturdenkmäler, die es zu bewahren gilt. Damit sich auch nachfolgende Generationen noch daran erfreuen können, nutzt AAA alle seine Möglichkeiten, um an einer nachhaltigen Tourismusentwicklung mitzuwirken. Deshalb ist es für AAA wichtig, mit allen Partnern in Kontakt zu stehen und an Veränderungen und Massnahmen mitzuwirken. Jede Verbesserung, die gemeinsam erreicht werden kann, hat einen positiven Einfluss auf die Zukunft.
Im vergangen Jahr hat AAA eine sehr erfolgreiche Spendenaktion zu Gunsten von „Ocean Care“ durchgeführt und wird auch in 2016 die Bemühungen zum Schutz der Meereslebewesen unterstützen.
Das Team von Aqua Active Agency freut sich, alte und neue Kunden mit einem Glas Sekt, einem Kaffee oder einer Erfrischung an ihrem Stand begrüssen zu dürfen und auf viele informative Gespräche.
Weitere Informationen unter: www.aquaactive.de
Verwandte Artikel
Pioniere des Tauchens, Teil 6 – Guillaume Amontons‘ Druck-Experiment
Der gehörlose Guillaume Amontons entdeckte den Zusammenhang zwischen Temperatur und Druck eines Gases. Für die Tauchtechnik spielt das eine große Rolle. Amontons wurde aber durch eine andere Entdeckung berühmt.
Wissenschaft – Warum Korallen nicht einfach umgesiedelt werden können
Zu hohe Wassertemperaturen sind eine Gefahr für Korallen. Eine denkbare Lösung: Wenn das Wasser zu warm wird, packt man die Korallen einfach ein – und setzt sie in kühleren Gewässern wieder aus. Keine gute Idee, sagen Forscher.
Ruderer und Fußballer – Immer mehr Sportler werben für den Meeresschutz
Der Deutsche Ruderverband präsentiert bei der U-23-Weltmeisterschaft in Plovdiv das Panda-Logo. Mit dem WWF werben sie für nachhaltige Wassernutzung. Die Kombination hat Erfolg. Das weiß man auch beim Fußball.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.