Die ITB Berlin 2024 endet mit Frust
Keine Züge, keine Flugzeuge – die Aussteller der ITB Berlin 2024 waren am letzten Messetag wegen der Streiks bei Lufthansa und der Deutschen Bahn sehr frustriert. Viele Besucher und Aussteller verließen deshalb Berlin bereits am Mittwochabend, um irgendwie noch nach Hause zu kommen. Einige Aussteller berichteten, dass sie am Donnerstag 70 % ihrer vereinbarten Termine verloren hätten.
Dennoch berichtet die Messeleitung der ITB in ihrer Bilanz, dass die ITB Berlin in diesem Jahr mit knapp 100.000 Teilnehmern einen leichten Zuwachs erreicht (Vorjahr: gut 90.000) und das Ergebnis die Erwartungen übertroffen habe. Bunt und international hätten über 5500 Aussteller aus 170 Ländern innerhalb der drei Businesstage 27 Messehallen des Berliner Messegeländes gefüllt.
Ungeachtet dieser Diskrepanz bestätigen alle Veranstalter, dass trotz der weltweiten Krisen die Reiselust ungebrochen sei. Dieses Fazit kann auch unser Aquanaut-Redaktionsteam nach ungezählten guten Gesprächen nur unterstreichen.
Mit Albanien steht das Partnerland 2025 bereits fest, und wir dürfen uns jetzt schon auf den nächstjährigen großen Branchen-Treff freuen – wohl wissend, dass bis dahin GDL-Bahngewerkschaftsführer Claus Weselsky in den Ruhestand verabschiedet sein wird.
Verwandte Artikel
Ab sofort verfügbar: Der erste Rolltop-Rucksack von Feuerwear!
Der neue Rucksack Eddie aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch ist nicht nur stylisch, sondern auch vielfältig nutzbar. Durch das robuste, besondere Ausgangsmaterial und unterschiedlichste Aufdrucke sowie Gebrauchsspuren ist jeder Eddie ein beständiges Unikat im original Used-Look.
Great Barrier Reef – Video zeigt das Riff aus der Sicht einer Schildkröte
Auf dem Rücken einer Meeresschildkröte haben Umweltschützer eine Unterwasserkamera platziert. Mit ihr schwimmt das Tier durch das Great Barrier Reef. Die Aufnahmen sollen zeigen, wie bedroht der Lebensraum ist.
Blue Abyss – tiefster Pool der Welt zum Tauchen in England geplant
In England plant ein Projektteam den tiefsten Pool der Welt. „Blue Abyss“ soll mit einer Tiefe von 50 Metern den Pool „Y-40“ in Italien ablösen. Die Anlage soll vorrausichtlich 2016 als Tauch- und Forschungszentrum an den Start gehen.