Camaro – DRY DIVING 2018

Camaro – DRY DIVING 2018

Für 2018 hat Camaro die Trockentauchkollektion komplett überarbeitet

 

Artec 3.0 & Drytec Lite 3.0 – so heissen die beiden neuen Modelle 2018. Beide werden angeboten mit optimierter, körpernaher Schnittführung, in Damen und Herren Version und darauf aufbauendem Modular System mit nahezu endlosen Ausstattungsvarianten. Das Anzugmaterial ist speziell für Camaro entwickelt.

 

Die grosse Besonderheit dabei: Der umfassende Service zusammengesetzt aus Fertigung innerhalb von 10 Tagen und 3 Jahre gratis Reparaturservice

Weiters bietet Camaro auf der Boot (Halle A3 / Stand A 36) den Besuchern an seinem Stand folgende „Attraktionen“:

–          Kostenlose, professionelle Abnahme der Körpermasse für einen individuellen Tauchanzug: Von der Idee bis zum Entwurf, vom Prototyp bis zur Serienreife entstehen alle Produkte in der Fertigung in Österreich. Diese komplette Produktionsstätte vor Ort garantiert die Flexibilität und die Servicequalität mit der sich Camaro von anderen Mitbewerbern abhebt. Um diese Fähigkeiten zu demonstrieren und herauszustreichen wird Camaro dieses Jahr mit einem kompletten Team an ausgebildeten SchneiderInnen und Fitting Spezialisten vor Ort sein. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, um sich vor Ort – und natürlich kostenlos – beraten zu lassen, Fitting Tipps zu holen und sich für einen Massanzug vermessen zu lassen. Der 100% passende Teilmass-Anzug kann direkt am Stand und ohne Aufpreis im Vergleich zum Standardmodell bestellt werden.

 

–           Gewinnspiel: Camaro verlost unter allen teilnehmenden Messebesuchern täglich einen Camaro Semi Dry Tauchanzug. Einfach Gewinnkarte ausfüllen und einwerfen. Die Verlosung findet täglich um 16.00 Uhr am Stand von Camaro statt.


Verwandte Artikel

Exklusive neue Angebote bei SCUBAPRO

Bis zum 03. Dezember 2019 bietet SCUBAPRO ein Angebot zum Träumen:
Beim Kauf eines Galileo HUD oder eines G2 gibt es ab sofort den Sender gratis dazu!

Sea Shepherd wegen Faröer-Aktion von Gericht für schuldig erklärt

Mitglieder des Organisation Sea Shepherd sind wegen Aktionen zum Schutz von Grindwalen von einem dänischen Gericht für schuldig befunden worden. Verurteilt wurden sie, weil sie das faröische Grindwalfang-Gesetz verletzt haben.

Wissenschaft – Warum Korallen nicht einfach umgesiedelt werden können

Zu hohe Wassertemperaturen sind eine Gefahr für Korallen. Eine denkbare Lösung: Wenn das Wasser zu warm wird, packt man die Korallen einfach ein – und setzt sie in kühleren Gewässern wieder aus. Keine gute Idee, sagen Forscher.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.