Meeresschutz – The Ocean Cleanup hat große Pläne für das Jahr 2016

Meeresschutz – The Ocean Cleanup hat große Pläne für das Jahr 2016

Boyan Slat, der 20-Jährige Gründer von The Ocean Cleanup, kommt seinem Traum immer näher: Er will die Meere von Müll befreien. Dafür hat er Geld via Crowd-Funding gesammelt. Jetzt kommt die Sache in Bewegung.

Plastik ist eine Bedrohung für die Weltmeere – und selbst Experten rätseln, wie dieses Problem in den Griff zu bekommen ist. Boyan Slat (20) meint eine Methode gefunden zu haben. Als er sie im Internet präsentierte und im vergangenen Jahr bei einem Crowdfunding-Projekt um Spenden bat, erlebte er viel positive Resonanz. Jetzt hat Boyan Slat verkündet, dass sein Projekt The Ocean Cleanup eine große Hürde genommen hat. Schon im kommenden Jahr will er mit seinem Team das weltweit erste „Ocean Cleaning System“ installieren.

Modell der zwei Kilometer langen Reinigungs-Installation. (Bilder: The Ocean Cleanup)

Modell der zwei Kilometer langen Reinigungs-Installation. (Bilder: The Ocean Cleanup)

Das System soll Plastikmüll aus dem Wasser fischen. Es wird eine Spannweite von 2000 Metern haben und soll zwei Jahre lang im Einsatz sein. Als zeitliches Ziel für die Einrichtung nennt das Team das zweite Quartal 2016. Als mögliches Einsatzgebiet prüfen die Macher von The Ocean Cleanup derzeit die Küstengewässer von Tsushima, eine Insel zwischen Japan und Südkorea.

„Ein Meilenstein“
Die Einrichtung des riesigen „Meeresstaubsaugers“ wäre laut The Ocean Cleanup „ein Meilenstein“ für das Projekt. Sollte sich die Maßnahme als erfolgreich erweisen, wollen sie die Reinigungssysteme zukünftig vergrößern. In fünf Jahren wollen die Verantwortlichen ein 100 Kilometer langes Reinigungssystem hergestellt haben, mit dem sie zwischen Hawaii und Kalifornien den „Great Pacific Garbage Patch“, eine große Ansammlung von Müll im Nordpazifikwirbel, um die Hälfte verkleinern möchten. (red)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Nach kläglicher Jagdsaison ist die Zukunft von Norwegens Walfang ungewiss

Die norwegische Regierung hat die diesjährige Waljagd-Saison vergangene Woche offiziell für beendet erklärt. Mit insgesamt 429 Tieren wurden 2019 weniger Zwergwale getötet als in den vergangenen Jahren.

Condor fliegt zum Beginn der Sommerferienzeit ab 25. Juni wieder zu den schönsten Urlaubszielen

Condor startet mit rund 300 Verbindungen pro Woche ab acht deutschen Flughäfen zu insgesamt 29 Destinationen, unter denen sich auch zahlreiche bei Tauchsportlern beliebte Reiseziele befinden.

Das fünfte Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen

In Ludwigshafen am Rhein geht im Oktober zum fünften Mal das Tech-Symposium 2015 über die Bühne. Das „Who-is-Who“ der Branche zählt im Bürgerhof zu den Referenten. Zwei Tage lang gibt es Vorträge und Workshops. Das Symposium richtet das Techdiving-Network aus.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.