10 mal Gold!

10 mal Gold!

Es war die erfolgreichste Weltcuprunde für die Vereine des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) seit der Einführung des World Cups 2006. 27 Medaillen in der Weltcup-Wertung, davon zehn Goldene sowie ein Deutscher Vereinsrekord und drei Deutsche Jugendrekorde.

Das Team von AQUANAUT gratuliert der bundesdeutschen Mennschaft herzlich zu diesem aussergewöhnlichen Erfolg!

Siegerehrung Justus Mörstedt / Foto: VDST

 

Offenbach, 16.04.2018: Zum dritten Mal nach 2011 und 2015 richtete der SC DHfK Leipzig das Aufeinandertreffen der internationalen Finswimming-Elite in der Messe- und Sportstadt aus. Heiko Rosenthal, Sportbürgermeister der Stadt Leipzig, Michel Gaunard, Chef des Finswimming Commission und Franz Brümmer, Präsident des VDST, eröffneten am Samstagmorgen die 3. Runde des 13. Weltcups. Über 450 Starter aus vier Kontinenten, aus 22 Nationen und 81 Vereinen sind in 40 Einzel- und Staffelwettbewerben an den Start gegangen und sorgten für spannende Rennen und Gänsehautmomente.

Michèle Rütze und Sophie Niemann – Gold und Bronze über 50 AP / Foto: VDST

In Topform präsentieren sich die jungen deutschen Finswimmer Justus Mörstedt aus Weimar, Johanna Schikora und Luis Büttner aus Berlin, Enrico Pohl aus Pößneck sowie Duncan Gaida und Konstantin Keil aus Leipzig. Justus Mörstedt gewann nicht nur drei Goldmedaillen, sondern verbesserte auch drei Deutsche Jugendrekorde über die Sprintstrecken. Jugendweltmeisterin Johanna Schikora gewann die 400 und 800 Meter Strecken und wäre mit ihren herausragenden Zeiten auch bei den Erwachsenen auf dem Podest gelandet.

Nicht nur die Jugendlichen trumpften beim Heimweltcup mit tollen Ergebnissen auf. Auch die Dresdnerin Michèle Rütze liess die internationale Konkurrenz zum zweiten Mal in diesem Jahr hinter sich und tauchte über 50 Meter zu Gold. Malte Striegler zog nach und stand nach seinen 50 Metern ebenfalls ganz oben auf dem Podest. Seine Vereinskameradin Elena Poschart steuerte eine weitere Goldmedaille bei. Über 400 Meter FS war sie wie schon in Ungarn und Italien nicht zu schlagen.

Luis Büttner – Gold und Silber / Foto: VDST

Für einen erneuten Paukenschlag sorgte das Plauener Staffelquartett mit Sidney Zeuner, Robert Golenia, Max Poschart und Malte Striegler. Im dritten Weltcup-Rennen der Saison blieben die Vier erneut ungeschlagen und holten mit neuem Deutschen Vereinsrekord die Goldmedaille.

Die einzelnen Wettkämpfe der Weltcup-Serie sind immer gut besuchte Höhepunkte für die Vereine. Im Gegensatz zu Europa- und Weltmeisterschaften, bei denen nur zwei Sportler pro Nation und Strecke an den Start gehen, ist hier die internationale Konkurrenz aus Ländern wie Russland oder der Ukraine deutlich höher, da jede Mannschaft zwei Sportler stellen kann – ein Kräftemessen der Finswimming-Elite mit vielen Überraschungen. Die deutschen Vereine haben vor allem ihrem Nachwuchs internationale Luft schnuppern lassen; und diese Erfahrung wird so schnell keiner der jungen Sportler vergessen!

 

Der Verband Deutscher Sporttaucher

Im Verband Deutscher Sporttaucher e.V. sind über 80.000 Unterwassersport-Begeisterte in rund 1.000 Tauchsportvereinen organisiert. In seinen Vereinen, Tauchschulen und Dive Centern bietet der VDST die besten Möglichkeiten, das Sporttauchen zuverlässig und sicher zu erlernen und auszuüben.

Als einziger deutscher Vertreter des Welttauchsportverbandes CMAS vergibt der VDST eine international anerkannte Brevetierung. Das hohe Qualitätsniveau seiner Ausbildung ist durch den Europäischen Tauchsportverband (EUF) zertifiziert und durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenziert.


Verwandte Artikel

Dem Winter entfliehen: Condor verbindet auch in der kommenden Saison Barbados mit Deutschland

Wer dem deutschen Winter entfliehen und stattdessen Urlaub in der Karibik machen möchte, der kann für die kommende Saison schon jetzt entspannt Pläne machen: Barbados freut sich bekannt zu geben

Unterwasserfestival: Wenn Gefahr schön wird

Am 07. und 08. November findet endlich die sechste Ausgabe des Unterwasserfestivals in Gossau SG (Schweiz) statt. Es ist wieder gelungen ein spannendes Programm für alle Tauchfans zu organisieren, mit Neuerungen, auf die man sich besonders freuen kann.

Curacao – Im Rausch der Farben

Die Insel Curacao liegt im Süden der Karibik nur 80 km von der südamerikanischen Küste entfernt. Das Trinkwasser hier ist absolut rein, die Infrastruktur nahezu perfekt.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.