Seltenes Geisterhai-Junges in Neuseeland entdeckt

Seltenes Geisterhai-Junges in Neuseeland entdeckt

Forscher in Neuseeland haben in der Tiefe des Ozeans eine seltene Entdeckung gemacht: einen jungen „Geisterhai“, der frisch aus einem Ei geschlüpft ist. Das Tier soll nun vermessen werden.

In Neuseeland haben Wissenschaftler ein Junges einer seltenen Haiart gefunden. In rund 1,2 Kilometern Tiefe wurde der wohl frisch geborene Geisterhai entdeckt, berichtet die „BBC“. Der Fund soll neue Erkenntnisse über die Haiart liefern.

Dr. Brit Fanucci, ein Mitglied des Teams, bezeichnete den Fund als „großartig“ und sagte, er sei zufällig bei der Untersuchung von Unterwasserpopulationen gemacht worden. „Tiefseearten sind in der Regel schwer zu finden, und insbesondere Geisterhaie neigen dazu, recht kryptisch zu sein“, sagte sie. „Wir sehen sie also nicht sehr oft.“

Die Wissenschaftler des „National Institute of Water and Atmospheric Research“ gehen davon aus, dass das Hai-Junge erst vor kurzem geschlüpft ist, da sein Bauch noch mit Eigelb gefüllt war.

Embryos werden in Eikapseln auf Meeresboden abgelegt

Die Embryonen von Geisterhaien entwickeln sich in Eikapseln, die auf dem Meeresboden abgelegt werden, und ernähren sich von einem Dotter, bis sie schlüpfen können. Junge Geisterhaie würden andere Merkmale aufweisen als ihre erwachsenen Artgenossen, was die Entdeckung noch bedeutender mach, erklärte Fanucci. „Die Entdeckung der Jungtiere hilft uns, die Biologie und die Ökologie der Art besser zu verstehen“, sagte sie.

Es solle nun eine kleine Gewebeprobe entnommen und eine genetische Untersuchung durchgeführt werden. „Dann werden wir eine ganze Reihe von morphometrischen Untersuchungen oder Körpermessungen durchführen, die uns ebenfalls helfen werden, die Art zu bestimmen, mit der wir es zu tun haben“, so die Wissenschaftlerin.

Geisterhaie sind keine echten Haie, sondern eine Fischart, die eng mit Haien und Rochen verwandt ist. Ihr Skelett besteht hauptsächlich aus Knorpel. Die meisten Arten von Geisterhaien leben in der Tiefsee, einige wenige Arten ziehen es vor, in flachen Küstengewässern zu leben.

 


Verwandte Artikel

Atlantis Sommerfest am 04.06.2016

Atlantis Sommerfest 2016 am 04.06.16

Rückblick BOOT 2024: Besucher zufrieden mit dem Messeangebot

Die Boots- und Wassersportbranche zieht nach neun Tagen Laufzeit der boot 2024 eine positive Bilanz der Messe. „An unseren Ständen hatten wir viele neue Kontakte und konnten zahlreiche Abschlüsse tätigen

Pioniere des Tauchens, Teil 9 – der Mechanikus Karl Heinrich Klingert

Der Erfinder Karl Heinrich Klingert gilt als Pionier des Tauchens. Das Helmtauchgerät, das er im 18. Jahrhundert baute, war ein Vorläufer auf dem Weg zu moderner Tauchtechnik. In der Tauchgeschichte war seine Erfindung eine kleine Revolution.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.