Unterwasserfotoworkshop mit Harald Slauschek Ende Mai 2019 am Blindsee
Der bekannte und nach knapp zwei Jahrzehnten professioneller Unterwasserfotografie noch immer begeisterte österreichische Unterwasserfotograf Harald Slauschek gibt nach fünf Jahren Workshop-Pause in seinem Heimatland Österreich wieder sein umfangreiches Know-how weiter – konkret an Einsteiger in die Unterwasserfotografie und an mässig Fortgeschrittene. Von 25.05. – 26.05.2019 wird er erstmals am und im Blindsee in Tirol einen seiner beliebten Basic-Workshops abhalten.
Egal ob Schnorchler oder Taucher, irgendwann entsteht bei vielen Wasserratten der Wunsch, auch bildhafte Erinnerungen aus der faszinierenden Welt unter Wasser mitzunehmen. Um die Unterwasserfotografie aktiv zu betreiben, muss man kein Tauch- oder Fotoprofi sein. Je nach eigener Motivation und persönlichen Qualitätsansprüchen besteht eine riesige Bandbreite an individuellen Entfaltungsmöglichkeiten.
In diesem Workshop werden die Grundlagen und Besonderheiten der Unterwasserfotografie vermittelt. Auf die taucherischen Voraussetzungen, die Unterschiede zur „normalen“ Fotografie und die Besonderheiten der verschiedenen Gewässer wird genauso eingegangen, wie auf die grundlegenden Arbeitsweisen unter Wasser und das Equipment. Gerade letzteres hilft bei anstehenden Kaufentscheidungen und lässt teure Fehlinvestitionen vermeiden.
Durch die Praxis, die in diesen Workshop integriert ist (1-2 Tauchgänge pro Tag sind vorgesehen), haben die Teilnehmer die Gelegenheit, das Erlernte sofort auszuprobieren und profitieren somit doppelt.
Harald Slauschek hat bereits viele UW-FotoWorkshops national und international geleitet. Er zeichnet sich durch sehr verständliche und nachvollziehbare Erläuterungen, seine Begeisterungsfähigkeit und durch die Eigenschaft aus, alle TeilnehmerInnen dort abzuholen wo sie sich gerade fachlich befinden. Seine Bildbesprechungen sind immer konstruktiv und ein wesentlicher Teil für die Weiterentwicklung aller WorkshopteilnehmerInnen.
Die Teilnehmeranzahl beträgt 6-10 Personen. Durch die Workshopdauer von zwei ganzen Tagen besteht für jeden Einzelnen die Chance auf einen optimalen Lernerfolg. Auf eine individuelle Betreuung wird allerhöchsten Wert gelegt!
Link zu mehr Infos und zur Anmeldemöglichkeit für den Unterwasser-FotoWorkshop „Basic“ mit Harald Slauschek von 25.05.-26.05.2019 am Blindsee:
http://www.h2o-photography.com/h2o-photoschool/uw-fotoworkshop-basic-blindsee-detailseite.html
Harald Slauschek | Slauschek.Photography
Harald Slauschek ist sowohl in der Natur- wie auch in der Model- bzw. Peoplefotografie unter Wasser bis weit über die österreichischen Grenzen hinaus bekannt. Der 1966 geborene und vielfach ausgezeichnete Berufsfotograf (u.a. Auszeichnung beim „BBC Wildlife Photographer of the Year“) verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung und stellt in seiner Fotografie die Kunst des Sehens über alles andere. Seine einzigartige Bildsprache, gepaart mit innovativer Lichtführung und faszinierendem Einfühlungsvermögen in seine Modelle überzeugt und verblüfft seine Kunden stets aufs Neue – national wie international.
Das im Dezember 2015 erschienene Scuba Diver OCEAN PLANET Magazin nennt ihn einen von „122 inspiring shooters you should know“.
Harald Slauschek ist Mitglied des Österreichischen Nationalteams in der Unterwasserfotografie und wurde 2012 in die „Hall of Fame“ des TSVÖ – Tauchsportverband Österreichs aufgenommen.
Mehr zu Harald Slauschek:
http://www.h2o-photography.com/ueber-uns/harald.html
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Nach unserem Datencrash arbeiten wir mit Hochdruck an der Wiederherstellung dieser Seite. Sollten euch Funktionsfehler auffallen, bitte umgehend melden. Es
Finswimming – VDST räumt bei Titelkämpfen in China und Serbien ab
Der Verband Deutscher Sporttaucher kann sich bei Welt- und Europameisterschaften insgesamt über vier Goldmedaillen freuen. Die Staffel der Herren ragt in Yantai heraus. Nele Rudolf holt Doppel-Gold in Belgrad.
Pioniere des Tauchens, Teil 8 – Der Schatztaucher John Lethbridge
John Lethbridge hatte nicht nur eine Schar Kinder. Der Tauchpionier erfand auch einen Taucheranzug: die Tauchtonne. Er setzte sie bei Bergungsarbeiten ein. Das machte ihn reich und er ging in die Geschichte des Tauchens ein.