Vanuatu von Airlines boykottiert
Air New Zealand, Virgin und Qantas boykottieren den Flughafen von Vanuatu aufgrund des Zustandes der Landebahnen bis auf Weiteres.
Gleich zwei Airlines beschwerten sich über die Zustände am Flughafen von Port Vila in Vanuatu. Nun haben Air New Zealand und Qantas laut Australian Aviation ihre Konsequenzen gezogen. Beide stellen den Flugverkehr an den Bauerfield International Airport per sofort ein.
«Der Zustand der Landebahn in Port Vila hat sich zunehmend verschlechtert. Die Entscheidung den Flugverkehr einzustellen, ist uns aber schwer gefallen», sagt Air New Zealand Manager Stephen Hunt in einem Statement. Bereits gebuchte Flüge werden zurückerstattet oder die Kunden erhalten die Möglichkeit, ihre Reise auf eine andere pazifische Insel umzubuchen.
Auch Qantas cancelte alle Flüge zur Insel, so ist es derzeit auf deren Website zu lesen.
Auch Virgin Australia fliegt nicht mehr nach Vanuatu. Virgin schickte dafür extra ihr geschultes Personal an den Flughafen, um den Zustand der Landebahn zu prüfen und kam zum Schluss, dass ihre Boeing 737-800-Maschinen offenbar nicht mehr sicher auf der Piste landen können. Sicherheit hat bei Virgin höchste Priorität und Passagiere und Crewmitglieder dürften zu keinem Punkt einem Risiko ausgesetzt werden, so Virgin Australia.
Air Vanuatu fliegt weiter. Die Fluggesellschaft erarbeitet zusammen mit dem Flughafen ein Sicherheitspapier mit Plänen für permanente Renovierungen der Start- und Landebahn. Dazu gehört auch ein 200 Meter langes Stück Landebahn, welches sofort repariert werden muss.
Verwandte Artikel
Buddyweeks bei Werner Lau
Wie schon in den Vorjahren halten die Werner Lau Tauchbasen auch in dieser Saison für alle Tauchpartner verlockende Angebot bereit. Die Werner Lau Buddyweeks gibt es in diesem Jahr auf Bali im Pondok Sari Beach & Spa Resort und im Matahari Beach Resort & Spa.
Zwei neue Strandvillen im Selayar Dive Resort
Zwei durchdachte und konzipiert luxuriösen Wohlfühloasen für den Tauchurlaub ersetzen vorhandene Bungalows, so dass der Charakter der angenehm distanziert gebauten Anlage des Selayar Dive Resorts erhalten bleibt.
Glass and Water – Handbuch für freitauchende Fotografen
Buchtipp für Freitaucher, Unterwasserfotografen und alle, die Freitauchen und Fotografie kombinieren: „Glass and Water: The Essential Guide to Freediving for Underwater Photography“. Mark Harris schließt damit eine Lücke auf dem Fotobuch-Markt.