Delfin-Schützer bitten Urlauber um Hilfe bei der Suche nach Meeressäugern
Die „Gesellschaft zur Rettung der Delfine“ bittet Kroatien-Urlauber um Hilfe bei der Suche nach Delfinen. Touristen sollen Sichtungen der Meeressäuger melden. Die gesammelten Daten dienen dem Tierschutz.
Taucher, die nach Kroatien reisen, können einen Teil zum Tierschutz beitragen. Falls sie einen Delfin entdecken, können sie die Sichtung bei der „Gesellschaft zur Rettung der Delfine“ (GRD) melden. Die so gesammelten Daten werden genutzt für ein Projekt zur Rettung der letzten rund 220 Adria-Delfine.
„Wir bitten die Urlauber, uns nicht nur Lebendsichtungen zu melden, sondern auch Funde von verletzten, gestrandeten oder toten Meeressäugern. Nur so können sofortige Rettungsmaßnahmen eingeleitet und Todesursachen erforscht werden“, sagt GRD-Projektleiterin Ulrike Kirsch.
Meldung machen und Hinweise herunterladen
Meldungen können online erfolgen. Es ist aber auch möglich, sich einen Meldebogen herunterzuladen. Ebenfalls im Netz hinterlegt sind Hinweise zum korrekten Verhalten bei Begegnungen mit Delfinen, Walen und Mittelmeer-Mönchsrobben in freier Wildbahn.
Wegen des GRD-Sichtungsprogramms konnte im vergangenen Jahr ein Meeressäuger gerettet werden. Bootstouristen meldeten einen Delfin, der sich mit seiner Schwanzfluke in einem Seil verfangen hatte. GRD-Mitarbeiter haben das Tier anschließend befreit.
Skelett beim Schnorcheln
Eine andere Urlauberin fand beim Schnorcheln ein Skelett: Wie sich herausstellte, handelte es sich laut GRD um einen Rundkopfdelfin. Diese bis zu knapp vier Meter große Spezies ist in der Adria eher selten. (tap)
Verwandte Artikel
Tala Bay Dive Challenge in Jordanien mit SCUBAPRO und SeaLife
Die Dive Challenge findet vom 20. bis 28. Oktober 2016 statt. Das Rote Meer zeigt sich in dieser Jahreszeit von seiner besten Seite, mit guten Sichtweiten und Wassertemperaturen von über 25 Grad.
Mit ROGER TOURS nach Sansibar, Mafia Island und Tansania
Im November 2015 hat ROGER TOURS eine neue Reiseregion erkundet. Mit Sansibar und dem benachbarten Mafia Island wurden gleich zwei interessante Tauchreiseziele im Indischen Ozean ins Programm aufgenommen. Diese lassen sich sehr gut mit Tiersafaris in Tansania kombinieren.
OceanCare will Meerestiere vor tödlichem Plastikmüll schützen
Jährlich neun Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren sind eine Gefahr für Robben, Wale und Delfine. OceanCare will die Plastikproduktion per Gesetz eindämmen und fordert Konsumenten zum Umdenken auf.
1 Kommentar
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.