Tauchcomputer Scubapro Chromis gibt es jetzt in Limettengrün
Hersteller Scubapro hat seinem Armbandcomputer Chromis eine sommerliche Farbe verpasst. Fortan ist das Gerät in der Farbe Limettengrün zu haben. Dezentere Farben im Sortiment sind Schwarz, Weiß und Orange.
Scubapro setzt passend zur Jahreszeit auf Sommerfarben. Der Tauchcomputer Scubapro Chromis – bislang erhältlich in den Farben Schwarz, Weiß und Orange – wird künftig auch in Limettengrün zu kaufen sein.
Der bis 120 Meter wasserdichte, nitroxfähige Tauchcomputer Scubapro Chromis verfügt über mehrere Modi: Er kann genutzt werden als klassischer Tauchcomputer beim Gerätetauchen, als Grundzeitmesser und beim Apnoe-Tauchen. An Land dient er als Armbanduhr mit Weckfunktion. Ebenfalls integriert ist ein Höhenmesser.
Arm- und Beinschläge werden gezählt
Eine weitere Funktion des Chromis hat sich Scubapro patentieren lassen: den Arm-/Beinschlagzähler. Er soll einen Überblick über Arm- oder Beinschläge geben – während gleichzeitig die Distanz kalkuliert wird.
Der Tauchcomputer Scubapro Chromis ist im Fachhandel erhältlich. Scubapro nennt einen empfohlenen Verkaufspreis von 389 Euro. Für das optional erhältliche Auslesegerät Cradle eompfiehlt Scubapro einen Verkuafspreis von 55 Euro. (red)
Tauchcomputer Scubapro Chromis jetzt für 349 Euro bei Amazon bestellen. (Stand: 10. Juli 2015)
Incorrect URL attribute definedVerwandte Artikel
Camaro präsentiert Damen-Bademode, die im Wasser für Wärme sorgt
Frieren im Wasser, wer mag das schon? Der österreichische Hersteller Camaro bringt daher mit „AquaSkin“ eine neue Bademode-Reihe für Damen heraus. Sie besteht aus Neopren und Elasthan – und soll so im Wasser für Wärme sorgen.
Können wir das Riff noch retten? Yes, we can!
In einigen Abschnitten verlieren die Korallen im Great Barrier Reef ihre Farbe, doch noch sind die Nesseltiere nicht verloren
Die Great Barrier Reef Marine Park Authority erklärt die Korallenbleiche in einem anschaulichen Video und liefert aussagekräftige Thesen
Test – Der Tauchcomputer Amphos von Sherwood
Mit dem Tauchcomputer Amphos wollte sich der Hersteller Sherwood – vor allem bekannt wegen seiner Atemregler – an ein neues Marktsegment herantasten. Das Experiment kam beim Kunden gut an. Im Test zeigt er, was es drauf hat.