Touristen zerstören Natur
Thailändische Insel für Touristen gesperrt
Bevor die Natur unwiderruflich zerstört wird, hat Thailand eingegriffen und den Zugang zur Insel Tachai gesperrt. Sie liegt im Similan Nationalpark, nordwestlich von Phuket (Quelle: DPA).
„Die Natur muss sich ungestört erholen. Wir haben diese Maßnahme ergriffen, bevor der Schaden nicht mehr umkehrbar ist“, sagte Thanya Nethitammakul, Direktorin der Nationalparkbehörde, nach einem Bericht der Zeitung „Khaosod“.
Einst ein Tauch- und Schnorchelparadies
Die kleine Insel Tachai ist vom Festland aus mit einem Schnellboot in gut zwei Stunden zu erreichen. Tachai war einst als Tauch- und Schnorchelparadies mit makellosen Stränden bekannt. Auf der zwölf Quadratkilometer grossen Insel drängten sich aber in den vergangenen Jahren oft tausende Touristen am Strand, und Thailänder bauten unzählige Stände mit Essen und Souvenirs auf.
Der Nationalpark schließt jeweils von Mai bis Oktober wegen der Monsun-Saison. Tachai soll aber auch im Oktober für Besucher geschlossen bleiben. Lediglich zwei kleinere Tauchgebiete in der Nähe dürfen noch angesteuert werden.
Anmerkung der Aquanaut-Redaktion: Die ganze Wahrheit über die der Insel-Schliessung vorausgegangenen Schäden an der Natur liegt insbesondere unter Wasser. Dort hatte in 2012 eine Korallenbleiche ganz beachtlichen Ausmasses die Korallen rund um Koh Tachai und die Similan Islands grossflächig zerstört. Und dafür können die Strandbesucher nun wirklich nicht zur Verantwortung gezogen werden.
Verwandte Artikel
Subgear vertreibt vier neue Sea Dragon Lampen von SeaLife
Subgear vertreibt neue Sea Dragon Lampen von SeaLife. Sie sollen für optimales Licht unter Wasser und originalgetreue Farben auf Fotos und in Videos sorgen. Sie sind für diverse Aufgaben bei der Unterwasser-Fotografie gedacht.
Dominica – Update nach Hurrikan Maria
Dominica wurde am 18. September 2017 von Hurrikan Maria mit Stärke 5 schwer getroffen. Die Inspektion der Infrastruktur der Insel inkl. Straßen, Brücken und Sehenswürdigkeiten ist noch im Gang
Wale erleichtert
Die umstrittene Initiative Japans sollte das seit mehr als 30 Jahren bestehende Walfangmoratorium unterminieren und stufenweise den kommerziellen Walfang wieder zulassen. Die Abstimmung erteilte eine klare Absage an Japans Vorschlag.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

