LHAVIYANI ATOLL

LHAVIYANI ATOLL

Heiratsantrag einmal anders

Der Valentinstag steht wieder einmal vor der Tür. Passend zum Fest der Liebe am 14. Februar möchten Sie Ihre oder Ihren Liebsten überraschen und die Frage aller Fragen stellen – aber Sie wissen noch nicht, wie? Ein spontaner Kurztrip auf die Malediven wäre doch schon einmal ein guter Anfang. Das Hurawalhi Island Resort hält ein paar kreative Ideen für Heiratsanträge bereit, zu denen niemand „Nein“ sagen könnte: Wie wäre es zum Beispiel mit einem eleganten Candlelight-Dinner in purer Zweisamkeit am traumhaften Sandstrand? Liebe geht doch bekanntlich durch den Magen. Oder Sie begeben sich für einen romantischen Trip nach „Dream Island“, eine einsame Sandbank mitten im Indischen Ozean, und schreiben Ihre Liebesbotschaft direkt in den puderweissen Sand. Wenn Sie das Meer nicht nur unter Ihren Fusssohlen erleben möchten, sondern lieber „mittendrin“ sind, machen Sie Ihren Antrag doch einfach bei einem gemeinsamen, geführten Tauchgang. Zwar werden Ihrer oder Ihrem Angebeteten erst einmal sprichwörtlich die Worte fehlen, dafür wird die Überraschung umso grösser sein. Falls Sie aber lieber im Trockenen bleiben, lassen Sie Ihre Botschaft doch einfach von Tauchern auf einem Banner überbringen, während Sie ganz exklusiv im grössten, komplett verglasten Unterwasserrestaurant der Welt, „5.8“, dinieren. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!

 

Weitere Informationen finden Sie unter: Hurawalhi Island Resort


Verwandte Artikel

Gran Canaria – Das unbekannte Tauchparadies

Wer vor der Küste Gran Canarias ins kristallklare Wasser taucht, dem eröffnet sich eine Unterwasserwelt voller unerwarteter Vielfalt

Große Verlosungsaktion der Turtle Foundation für Meeresschildkröten jährt sich zum 10. Mal!

Gewinnen und Meeresschildkröten schützen! Zum 10. Jahr in Folge verlost die Turtle Foundation im Februar 2019 wieder Reisen zu den schönsten Tauchspots sowie Tauchequipment, diesmal im Gesamtwert von 31.000 Euro / 35.000 Schweizer Franken.

Dramatische Abnahme der Überlebensraten von Nördlichen Glattwalen nach schweren durch Fangleinen verursachten Verletzungen

Die meisten Glattwale im Nordatlantik, die durch Fangleinen schwer verletzt werden, sterben innerhalb von drei Jahren, so eine neue Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern des New England Aquarium und der Duke University.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.