Australien – Whitsundays wollen Touristen mit Whale-Watching locken
Mit Walen vor der Ostküste Australiens Tauchen und Schwimmen: Erstmals wird in den Gewässern rund um die Whitsunday Islands Whale-Watching und Whale-Swimming angeboten. Was bisher nur als Zufallsbegegnung möglich war, wird nun von einem offiziellen Anbieter durchgeführt.
Jedes Jahr zwischen Juni und Oktober ziehen Buckelwale vom südlichen Polarmeer gen Norden in die subtropischen Gewässer vor der Küste von Queensland, um sich zu paaren. Ab sofort können Urlauber im Gebiet der Whitsunday Islands die riesigen Tiere auf speziellen Touren hautnah beobachten. Mit „Ocean Dynamics“ gibt es jetzt erstmals einen offiziellen Anbieter für Walbeobachtungs-Ausflüge. Die Touren starten in Airlie Beach, dem Hauptort der Region. Aufgrund des lediglich neun Meter langes Bootes sind pro Tour maximal acht Passagiere zugelassen. Das Schiff bietet ein großes offenes Deck, von dem man die mächtigen Meeressäuger erleben kann. Die vierstündigen Ausflüge beginnen täglich 8 und 13 Uhr und kosten umgerechnet etwa 105 Euro.
Touristen können die Tiere auf Whale-Watching-Touren in ganz Queensland aus nächster Nähe beobachten. Ausflüge werden auch von der Sunshine Coast, der Gold Coast, ab Brisbane sowie ab Cairns angeboten. Die meisten Trips starten in Hervey Bay vor den Toren Fraser Islands.
Schwimmen mit Buckel- und Zwergwalen vor Fraser Island und Cairns
Die Tauchschule „Sunreef“ in Mooloolaba an der Sunshine Coast und das Unternehmen „Fraser Island Whale Watch“ an der Fraser Coast bieten erstmals in Australien die Möglichkeit, mit den Ozean-Riesen zu schwimmen. Das „Whale Swimming“ wird unter strengen Auflagen durchgeführt. Wenn ein Wal in Sicht ist, wird in 100 Meter Entfernung der Motor des Bootes abgestellt. Anschliessend dürfen die Teilnehmer ins Wasser, wobei sie sich an einer am Schiff befestigten Leine festhalten. Ein halbtägiger Ausflug, der ab sofort die komplette Saison angeboten wird, kostet umgerechnet etwa 90 Euro.
Schnorcheln und Tauchen mit Zwergwalen in Queenslands Norden
Zwischen Juni und August ist auch Zwergwal-Saison (Minke Whales) in Queensland. Die sanften Riesen werden bis zu acht Meter groß und zwischen fünf und sechs Tonnen schwer. Mit „Eye to Eye Marine Encounters“ können erfahrene Taucher auf viertägigen Touren mit einem Team aus Wissenschaftlern zum Ribbon Reef südlich von Lizard Island fahren und sich dort als Hobbyforscher für die bedrohten Zwergwale einsetzen. Auch über „Mike Ball Dive Expeditions“, „Silversonic“ und „Poseidon Cruises“ sind Touren für Schnorchler und Taucher buchbar. (HM)
Tourism and Events Queensland hat unter www.queensland.com/whales eine Website eingerichtet, wo Besucher mehr über Wale erfahren können. Hier findet man neben Fotos und Videos auch eine interaktive Karte mit den besten Spots zum Whale-Watching und den Zeitraum, in dem Urlauber die Säugetiere an Queenslands Küste am besten sichten können.
Verwandte Artikel
Tauchbasen veröffentlichen gemeinsam Song für Delfinschutz
Ein internationaler Zusammenschluss von Tauchbasen hat gemeinsam einen Song produziert, um auf den Schutz von Delfinen hinzuweisen. In dem Lied „Sie schaffen es nicht“ behandeln sie die Jagd auf Delfine in Japan.
Delfine und Wale mit OceanCare vom Forschungsschiff aus entdecken
Die Meeresschutzorganisation OceanCare ermöglicht die Teilnahme an Forschungsreisen. Wer mitfährt, kann den Wissenschaftlern bei ihrer Arbeit zur Hand gehen – und eine ganze Menge über die Tiere lernen.
Experten schlagen Alarm – Es gibt wohl nur noch 45 Maui-Delfine
Die kleinste Delfinart der Welt ist vom Aussterben bedroht. Barbara Maas von der Naturschutzstiftung Nabu fordert ein Schutzgebiete für Maui-Delfine. Die Biologin rät zudem zu einem Boykott von Fischprodukten aus Neuseeland.