Blue Abyss – tiefster Pool der Welt zum Tauchen in England geplant
In England plant ein Projektteam den tiefsten Pool der Welt. „Blue Abyss“ soll mit einer Tiefe von 50 Metern den Pool „Y-40“ in Italien ablösen. Die Anlage soll 2016 als Tauch- und Forschungszentrum an den Start gehen.
„Blue Abyss“soll mit seinen 50 Metern der tiefste Indoor-Pool der Welt werden. Aber die Tiefe ist nicht die einzige Besonderheit des Projekts, das sich ein englisches Entwicklerteam ausgedacht hat. Der Pool, der in Sussex im Großraum London gebaut werden soll, ist treppenförmig aufgebaut. So bietet er für Taucher verschiedene Tiefen. Das ist vor allem für die Tauchausbildung und Forschung von Vorteil.
34,5 Millionen Euro teurer Pool
Das Projekt soll 34,5 Millionen Euro kosten. Unter anderem hat das Team versucht über die Förderplattform des Unternehmers Sir Richard Bronson (Virgin) an Gelder zu kommen. Aber auch Sponsoren wie der Tauchcomputerhersteller Suunto unterstützen „Blue Abyss“.
„Blue Abyss“ soll 2016 eröffnen
Der Pool soll ein Volumen von 22000 Kubikmetern fassen. Das sind stolze 22 Millionen Liter Wasser. Trotz der unglaublichen Zahlen, die der Idee zu Grunde liegen, sind die Entwickler überzeugt, dass der Pool realisiert wird. Die Bauzeit soll zwischen 15 und 18 Monaten betragen. Die Eröffnung ist für 2016 geplant. (red)
Verwandte Artikel
Taucher finden vermutlich 99 Jahre altes U-Boot-Wrack vor Schweden
Taucher vom „Ocean X Team“ entdecken vor Schweden das Wrack eines U-Boots. Zunächst sind die Hintergründe unklar. Doch das Rätsel scheint nun gelöst: Das Militär vermutet, dass es sich um das 1916 gesunkene russische U-Boot „Som“ handelt.
TEST INDIVIDUALREISE VS. PAUSCHALREISE
Das Magazin REISE & PREISE hat in der neuesten Ausgabe die Preise von zweiwöchigen Veranstalterreisen mit selbst zusammengestellten Urlaubsreisen verglichen ‒ bei identischen Reiseleistungen. Das überraschende Ergebnis: In 80 Prozent der Fälle war die über Veranstalter gebuchte Reise günstiger.
Pioniere des Tauchens, Teil 7 – Edmond Halley und die Taucherglocke
Edmond Halley ist als Namenspatron eines Kometen bekannt. Der Engländer hat aber auch die Taucherglocke modifiziert. Dank Luftzufuhr blieb Halley bis zu vier Stunden unter Wasser. Seine Versuche unternahm er in der Themse.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.