Es ist Zeit für ein einzigartiges Naturschauspiel: die Buckelwale treffen auf der Insel La Réunion ein

Es ist Zeit für ein einzigartiges Naturschauspiel: die Buckelwale treffen auf der Insel La Réunion ein

Jedes Jahr im Südwinter kommen die Buckelwale in die warmen Gewässer von La Réunion und bieten ein spektakuläres Naturschauspiel. Zwischen Mai und Oktober beenden die Buckelwale ihre Reise, die sie in der Antarktis begonnen haben, vor der Küste von La Réunion. Dort bringen sie ihren Nachwuchs zur Welt.

Auf Tuchfühlung mit den Meeressäugern des Indischen Ozeans

La Réunion ist ein Hotspot der weltweiten Artenvielfalt. Die an die Insel angrenzende Lagune ist berühmt für ihre bunten Korallen und Fische. Doch die wahren Könige des Meeres sind die Buckelwale!  Aufgrund ihrer bevorzugten Lage im Indischen Ozean hat sich die intensive Insel zu einem alljährlichen Treffpunkt der Giganten der Meere entwickelt. Doch die Buckelwale sind nicht die Einzigen, die sich im Küstenbereich von La Réunion niedergelassen haben. Von Juni bis Oktober treffen sie dort auf ihre entfernten Verwandten – die Ostpazifischen Fleckendelfine, die Indopazifischen Großen Tümmler und andere Arten wie die Pottwale. Im offenen Meer oder vor der Küste sorgen diese Meeresriesen für ein außergewöhnliches Schauspiel.

Schutz der Unterwasserlandschaft mit Auflagen

Um sicherzustellen, dass der Walnachwuchs in seiner Entwicklung nicht gestört wird, und um die negativen menschlichen Auswirkungen auf die Arten so weit wie möglich zu reduzieren, wird die Beobachtung der Wale und Meeresschildkröten der Insel seit 2009 von einer strengen Charta reguliert. Diese hat zum Zweck, die lokale Bevölkerung sowie die Meeresbesucher zu sensibilisieren, die Arten zu schützen und das Zusammenleben zu fördern.

Die Vereinigung Globice setzt sich ganz besonders für die Erforschung und den Schutz der Meeressäuger auf La Réunion ein. Kürzlich hat die Organisation neue wissenschaftliche Instrumente eingeführt, um eine respektvolle Beobachtung der Tiere zu fördern. Um beispielsweise eine Beobachtung zu melden und um das Wissen über die Meerestiere zu erweitern, steht die von Globice veröffentlichte App ObsEnMer zur Verfügung.

Das CEDTM (Centre d’Etude et de Découverte des Tortues Marines, finanziert von der Region Réunion) oder das Centre Kélonia schützen gefährdete Meerestiere, Schildkröten, Wale und Delfine. Reisende sollen auch in Zukunft weiterhin die Möglichkeit haben, diese außergewöhnlichen Tierarten auf Réunion zu entdecken und dabei gleichzeitig das Wohlergehen der Tiere und ihrer Umwelt zu respektieren.


Verwandte Artikel

„Natura 2000“ – Taucher-Projekte im Finale bei EU-Umweltschutz-Preis

Außergewöhnliche Umweltschutzprojekte werden von der EU mit dem „Natura 2000 Award“ ausgezeichnet. Jetzt stehen die 2015er-Finalisten fest. Wer den Preis bekommt, wird bei einer Internet-Abstimmung entschieden.

Bürgerinitiative zum Verbot des Handels mit Haiflossen in Europa gestartet

Sea Shepherd und andere Nichtregierungsorganisationen haben sich mit Bürgern aus ganz Europa zusammengeschlossen, um das Ende des Handels mit Haiflossen in der Europäischen Union (EU) zu fordern

Urlauber- und Tauchertreffen von Roger Tours

Auf geht’s am 16. Januar nach Wörrstatt bei Mainz!
35. Urlauber- und Tauchertreffen von Roger Tours

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.