Lungenschäden bei Corona-Patienten gibt Ärzten Rätsel auf
Dass es bei Corona-Patienten unterschiedlich schwere Krankheitsverläufe gibt, steht bereits fest. Über die Langzeitfolgen wurde bisher hingegen meistens nur spekuliert.
Jetzt haben Ärzte an der Universitätsklinik Innsbruck bei Patienten überraschend gravierende Veränderungen festgestellt, wie die österreichischen Nachrichtenagentur APA berichtet. Ausgerechnet sechs aktive Taucher, die aufgrund milder Symptome nicht stationär behandelt wurden, sondern ihre Viruserkrankung zu Hause auskurierten, wiesen nun erhebliche, irreversible Schäden an der Lunge auf.
Arzt über Röntgenbilder: „Da schluckt man als Notfallmediziner“
„Das ist schockierend, wir verstehen nicht, was hier gerade passiert. Sie sind wahrscheinlich lebenslang Patienten„, sagte Oberarzt Frank Hartig der APA.
Klinisch gelten die Patienten bereits als gesund, ihre Erkrankung liegt fünf oder sechs Wochen zurück, doch die Röntgenbilder der Lunge bereite den Ärzten erhebliche Sorgen.
„Als Notfallmediziner mit 20 Jahren Erfahrung schluckt man, wenn man bei einem 40-jährigen Patienten so etwas sieht„, erklärte Hartig.
Und: „Ich habe sogar im Röntgen angerufen, ob sie nicht die Bilder vertauscht haben.“
Bei zwei Patienten sei bei Belastung noch immer eine deutliche Sauerstoffunterversorgung erkennbar. Bei zweien die Bronchien noch sehr erregbar wie bei Asthmatikern. Hartig warnt daher die Patienten, im Sommer auf keinen Fall ohne ärztliche Untersuchung ihren Sport auszuüben. Er veröffentlichte auch in einem Tauch-Magazin einen Zwischenbericht, um andere Taucher zu warnen. Sie sollten sich nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung unbedingt untersuchen lassen.
Auch Drosten vermutet Langzeitschäden
Inwieweit Langzeitschäden der Lunge bleiben und wie sie sich auswirken, ist derzeit noch unklar. Auch der deutsche Virologe Christian Drosten vermutete bereits bleibende Schäden an der Lunge.
„Über einen Monat nach Krankenhaus-Entlassung sind Patienten noch lange geschwächt. Auch scheint die Lungenfunktion nach überstandener Infektion nicht gut zu sein“, erklärt der Charité-Chefvirologe.
Mehr Erkenntnisse erhoffen sich die Ärzte von weiteren Tests und wenn mehr Corona-Patienten genesen sind.
Die Fälle aus Innsbruck machen deutlich, wie wenig über Covid-19 noch immer bekannt ist. „Es ist beunruhigend, was wir auf der Intensivstation erleben und macht und deutlich, wie wenig wir wissen“, sagte Hartig der APA. „Da sprechen wir mit Leuten und haben das Gefühl, sie sind über dem Berg, und zwei Stunden später sind diese sterbend.“
Geheilte Corona-Patienten sollen keinen Sport machen
Keinesfalls sollen ehemalige Patienten im Sommer ohne Abklärung ihren Sport ausüben. Auch in anderen Sportarten könnten Leistungsverluste durch Spätfolgen auftreten, warnte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Genaue Sporttauglichkeitsuntersuchungen sind essenziell. „Es werden spezielle Informationen für Sportler, Vereine, aber auch für Ärzte in Zukunft besonders notwendig werden“, sagte KFV-Sprecherin und Sportpräventionsexpertin Johanna Trauner-Karner.
Verwandte Artikel
Ein klimaneutraler Aufenthalt im Bucuti & Tara Beach Resort
Mit seinem romantischen Boutique Hotel auf Aruba beweist der gebürtige Österreicher Ewald Biemans, dass Luxus und Klimaschutz auch Hand in Hand miteinander gehen können. Die Maßnahmen, die der Hotelier zum Schutz des Klimas und der Umwelt ergriffen hat, sind einmalig und wurden deshalb auf dem UN-Klimagipfel 2020 mit dem Global Climate Action Award ausgezeichnet.
TEST AIRLINE-HOTLINES
REISE & PREISE hat den Hotline-Service von 20 interkontinental operierenden Fluggesellschaften getestet.
Tauchequipment statt Kaffeebohnen – Bei Tchibo gibt es jetzt Scooter
Die Zeiten, in denen Tchibo sein Geld allein mit dem Verkauf von Kaffee verdient, sind schon lange vorbei. Das Hamburger Unternehmen ist breit aufgestellt. Dennoch überrascht es, dass sich nun auch ein Tauch-Scooter im Sortiment findet.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

