Strategie- und Maßnahmenpapier des Tauchsport-Industrieverband
Strategie- und Maßnahmenpapier des Tauchsport-Industrieverband (tiv) zur Durchführung von Sporttauchaktivitäten während der Corona-Pandemie
Mit der schrittweisen Aufhebung der Beschränkungen seit Beginn der Corona-Pandemie steht der Tauchsport vor der Herausforderung, den sicheren Wiedereinstieg in Ausbildung, Training und das Sporttreiben unter Berücksichtigung der jeweils gültigen regionalen Verordnungen zu organisieren.
Der Tauchsport-Industrieverband (tiv) hat das beigefügte Strategie- und Maßnahmenpapier erarbeitet, um die mit dem Tauchen verbundenen Risiken zu analysieren, zu beschreiben und zu reduzieren. Die dargestellten Regelungen und Empfehlungen dieses Strategie- und Maßnahmenpapiers sind als Richtschnur gedacht und wurden an Bund, Länder und Abgeordnete verschickt, um mit konkreten Vorschlägen die Ausübung des Tauchsports während der Corona-Pandemie sicherzustellen.
Anlage_A_PADI Best Practices_DE tiv_Maßnahmenpapier_Wiederaufnahme von Sporttauchaktivitäten
Tauchen bietet vielen Menschen auch in diesen Krisenzeiten hervorragende Möglichkeiten zur sportlichen Bewegung, zum Stressabbau sowie zur Erholung. Die Aktivität erfolgt in einer weitestgehend sicheren Umgebung mit überschaubaren Risiken. Die möglichen Risikofelder, die es dabei gibt, sollen durch das beigefügte Konzept bestmöglich reduziert werden. Anders als bei anderen Individualsportarten wird beim Tauchen in der Regel kein durch andere Sportler stark frequentierter „Raum“ genutzt. Zudem findet die Ausübung des Tauchsports typischerweise im 2er oder 3er Team statt, was das Infektionsrisiko von Hause aus verringert.
Selbstverständlich muss der Gesundheitsschutz den wirtschaftlichen Interessen vorangestellt werden. Diese Ausarbeitung befasst sich daher mit den Möglichkeiten einer Wiederaufnahme des Sporttauchens in Deutschland, die im Einklang mit dem Infektionsschutz der Bevölkerung und insbesondere der Risikogruppen steht. Die allgemeinen kontaktbeschränkenden Maßnahmen und Hygieneempfehlungen bleiben dabei berücksichtigt bzw. sind den zukünftigen gesetzlichen Regelungen und Empfehlungen anzupassen.
Weitere Informationen:
E-Mail: info@tauchsportindustrieverband.de
Internet: www.tauchsportindustrieverband.de
Verwandte Artikel
Attersee-Hai „Sparky“ bekommt eine neue Heimat im Freibacher Stausee in Kärnten
Ein Hai geht auf Reisen. „Sparky“ war 2013 von Mitgliedern der Haischutz-Organisation Sharkproject im Attersee versenkt worden. Jetzt wird der rund drei Meter lange Kunststoffhai nach Kärnten gebracht.
Wie zwei Brüder in Florida einem Hammerhai in Not geholfen haben
Marcus Lakos und sein jüngerer Bruder Logan haben an einem Strand in Florida einem Hammerhai in Not geholfen. Das Video, das sie von ihrer Rettungsaktion gedreht haben, verbreitet sich rasend schnell im Internet.
Die DC2000 von SeaLife – das Beste für beide Welten
20 MP 1 Zoll Bildsensor, Full HD-Video, RAW-Format und 3 Zoll hochauflösendes LCD-Display. Egal ob Anfänger oder Profi – mit der DC2000 wird jeder Fotograf glücklich. An Land und unter Wasser.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.