Tannheimer Tal Schauplatz für Weltrekord: Schweizer Peter Colat bricht Weltrekord im Apnoe-Streckentauchen
Extremsportler stellt im Tannheimer Tal zwei neue Weltrekorde im Apnoe-Streckentauchen auf

Unter der Eisfläche des zugefrorenen Vilsalpsees konnte Peter Colat in zwei unterschiedlichen Disziplinen des Apnoe-Streckentauchens einen neuen Weltrekord aufstellen. Der 52-Jährige ist der erfolgreichste Schweizer Apnoetaucher und feiert bereits seit 25 Jahren nationale sowie internationale Erfolge im Freediving.
Nachdem im Jahr zuvor schlechtes Wetter und erschwerte Bedingungen seinen Rekordversuch verhinderten, konnte Peter Colat jetzt erneut die Bestmarken knacken. Folgende Weltrekorde stellte er auf: Distanz von 106,25 Metern OHNE Flossen und OHNE Anzug (Verbesserung des Weltrekords um 1,25 Meter) / Distanz von 114,20 Metern MIT Flossen und OHNE Anzug (die alte Bestmarke lag bei 106 Meter). Dabei bleibt Colat rund zweieinhalb Minuten unter Wasser und das mit nur einem Atemzug.
Das Freediving erfordert eine Kombination aus körperlicher Fitness, mentaler Kontrolle, technischem Know-how und ausgeprägtem Sicherheitsbewusstsein. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wurden am Wochenende in Form von Tauchlöchern getroffen, die im Abstand von mehreren Metern in die geschlossene Eisdecke eingeschnitten wurden. Außerdem stand ein ausgebildetes Safety- und Helfer-Team von zehn Personen bereit.
Tourismusverband Tannheimer Tal
Vilsalpseestraße 1 • A-6675 Tannheim
www.tannheimertal.com
info@tannheimertal.com
Tel. +43 5675 6220-0
Verwandte Artikel
Experten schlagen Alarm – Es gibt wohl nur noch 45 Maui-Delfine
Die kleinste Delfinart der Welt ist vom Aussterben bedroht. Barbara Maas von der Naturschutzstiftung Nabu fordert ein Schutzgebiete für Maui-Delfine. Die Biologin rät zudem zu einem Boykott von Fischprodukten aus Neuseeland.
dive & paint – Auktion von Taucher-Bildern bringt 1500 Franken ein
Die Benefiz-Aktion „dive & paint“ ist mit einer Versteigerung zu Ende gegangen. Die drei Bilder, die Taucher im Bielersee unter Wasser gemalt haben, brachten bei der Auktion 1500 Franken ein. Das Geld ist für einen guten Zweck.
Gewinnspiel von Seen.de – Wähle deinen Lieblingssee in Deutschland
Das Online-Portal Seen.de lässt aktuell über den schönsten See in Deutschland abstimmen. Wer an der Wahl teilnimmt, der kann im Anschluss an einem Gewinnspiel Preise abräumen. Mehr als 2000 Seen stehen zur Auswahl.