TAUCHERTAG 2018
Deutschland taucht was -VDST-Vereine laden zum Schnuppertauchen ein.
Am Wochenende 23. und 24. Juni 2018 findet der siebte bundesweite Tauchertag des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) statt. An einem ganzen Juni-Wochenende, laden unter dem Motto „Deutschland taucht was“ die Tauchsportvereine Neugierige zum Mitmachen beim Schnuppertauchen und vielen anderen Aktivitäten ein!
„Deutschland taucht was! VDST-Vereine laden zum Tauchen ein“, lautet auch das Motto des siebten bundesweiten Tauchertages, den der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) wieder gemeinsam mit seinen Tauchsportvereinen veranstaltet.
Die VDST-Familie lädt alle Interessierten persönlich ein: Jeder der schon immer einmal die Welt unter Wasser erleben und die Schwerelosigkeit beim Tauchen ausprobieren wollte, kommt am 23. und 24. Juni voll auf seine Kosten. Von den Tauchsportvereinen werden zahlreiche Aktivitäten und ein spannendes Begleitprogramm rund um den Tauchsport angeboten.
Mitmachen ist beim Tauchertag Programm!
Altersgerechte Angebote aus den verschiedensten Themenbereichen erwarten erlebnishungrige Familien, Kinder und auch reifere Menschen. Bei dem abwechslungsreichen Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Vereine zeigen ihr Vereinsgelände und stellen ihre individuellen Tauchkurse oder Leistungssportangebote vor.
Gäste können kostenlos beim Schnuppertauchen einmal selbst den Kopf unter die Wasseroberfläche stecken oder bei Gewässerreinigungsaktionen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten… Ob Schnuppertauchen, Schnorcheln, Unterwasserspiele, Gewässerreinigungsaktionen oder Unterwasserfilme, die Voraussetzungen für einen spannenden Tauchertag mit Verköstigung und stimmungsvollem Beisammensein sind geschaffen.
Wo findet der TAUCHERTAG statt?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Aktionen der VDST-Vereine in ihrer näheren Umgebung zu besuchen und vor Ort bei allen Highlights mitzumachen. Jeder teilnehmende Verein hat sein eigenes spannendes Programm ausgearbeitet und wirbt damit in seiner Region. Die Vereine und ihre Angebote zum TAUCHERTAG 2018 sind auf der Webseite des Verbandes unter www.vdst.de/tauchertag aufgeführt.

Junge Taucher erleben die Natur beim Tauchertag des Tauchsportclubs Erfurt / Foto: VDST, Tauchsportclub Erfurt
VDST-TAUCHERTAG bundesweit am SA 23. und SO 24. Juni 2018
Der Verband Deutscher Sporttaucher
Im Verband Deutscher Sporttaucher e.V. sind über 80.000 Unterwassersport-Begeisterte in rund 1.000 Tauchsportvereinen organisiert. In seinen Vereinen, Tauchschulen und Dive Centern bietet der VDST die besten Möglichkeiten, das Sporttauchen zuverlässig und sicher zu erlernen und auszuüben.
Als einziger deutscher Vertreter des Welttauchsportverbandes CMAS vergibt der VDST eine international anerkannte Brevetierung. Das hohe Qualitätsniveau seiner Ausbildung ist durch den Europäischen Tauchsportverband (EUF) zertifiziert und durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenziert.
Verwandte Artikel
Taucher in Italien züchten Basilikum in Plantagen auf dem Meeresboden
Der Taucher Sergio Gamberini züchtet Basilikum unter Wasser. Vor der Küste des italienischen Ortes Noli wachsen die Pflanzen in speziellen Gewächshäusern. Die Anbaumethode auf dem Meeresgrund hat Vorteile, die es an Land nicht gibt.
Responsible Shark and Ray Tourism
Alongside WWF and The Manta Trust, and aided by science and industry experts, Project AWARE developed the Guide to help empower dive leaders and tourism operators to take action to protect sharks and rays and promote responsible practices. The Guide includes the latest science-based guidance as well as practical, hands-on tools like performance scorecards, checklists and example codes of conduct.
Coastal Cleanup Day: Nächste Bundesregierung muss mehr für Meeresschutz tun – BUND veröffentlicht Positionspapier
Müll in den Meeren ist eines der zentralen Probleme des marinen Umwelt- und Naturschutzes. Darum sammeln Umweltschützerinnen und -schützer jedes Jahr am internationalen Coastal Cleanup Day Müll an Stränden und Flussufern, um zu verhindern, dass er ins Meer gelangt. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlicht anlässlich dieser Müllsammelaktion, die dieses Jahr am 18. September stattfindet, ein umfassendes Positionspapier zum Meeres- und Küstennaturschutz in Nord- und Ostsee.