Von Luzern nach Sins – 21 Kilometer schwimmend durch die Schweiz
Reussschwimmen 2015: Man muss kein Taucher sein, um an dieser Traditionsveranstaltung teilzunehmen. Es geht auch nicht ums Gewinnen oder Verlieren. Sondern einfach nur darum, mit vielen Gleichgesinnten eine Menge Spaß im Wasser zu haben.
21 Kilometer, von Luzern nach Sins: Das ist die Strecke, die die Teilnehmer des Reussschwimmens am 21. Juni zurücklegen werden. Die Traditionsveranstaltung findet in diesem Jahr zum 35. Mal statt. Und für gewöhnlich kommen viele Teilnehmer: Im vergangenen Jahr nahmen 462 wasserbegeisterte Menschen am Reusschwimmen teil.
Etwa drei Stunden brauchen die Teilnehmer, um vom Start zum Ziel zu gelangen. Da ist es ratsam, den Körper in Neopren einzupacken: Anzug, Füßlinge, Kopfhaube, Handschuhe – auf Kälteschutz sollte trotz sommerlicher Temperaturen niemand verzichten. Auch die Mitnahme von Flossen ist empfehlenswert, schließlich sorgen sie für den nötigen Vortrieb und eine stabile Körperlage im Wasser.
Die Seele baumeln lassen
„Das Reussschwimmen ist einer der letzten grossen, nautischen Anlässe in der Schweiz, bei dem man sich 21 Kilometer im Fluss treiben lassen kann. 21 Kilometer die Seele baumeln lassen, gute Leute kennen lernen und die Natur geniessen“, heißt es beim Verein Reussschwimmen, der das Event organisiert.
Wer am Reussschwimmen 2015 teilnehmen möchte, kann sich online dafür anmelden. Bei Voranmeldung (bis 17. Juni) kostet die Teilnahme 50 Franken (50 Euro) pro Person, bei Gruppenbuchungen ab sechs Personen zahlt jeder Teilnehmer 45 Franken (45 Euro). An der Tageskasse werden 65 Franken (65 Euro) berechnet. (tap)
Verwandte Artikel
Segelschiff Opal – Wale gucken und dabei die Umwelt schonen
Das Segelschiff Opal ermöglicht das Whale Watching auf umweltschonende Art. Das Unternehmen North Sailing aus Island setzt auf eine Schraubentechnik, die wenig Lärm verursacht, der die Tiere stört.
In Gedenken an Jürgen Warnecke
Ruhe in Frieden lieber Jürgen! Die Nachricht über Deinen Tod erfüllt mich mit Trauer – und Wehmut. Du warst es,
Ruderer und Fußballer – Immer mehr Sportler werben für den Meeresschutz
Der Deutsche Ruderverband präsentiert bei der U-23-Weltmeisterschaft in Plovdiv das Panda-Logo. Mit dem WWF werben sie für nachhaltige Wassernutzung. Die Kombination hat Erfolg. Das weiß man auch beim Fußball.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

