Wa Ale, Myanmar: Schildkrötenschutzprojekt im Ecoresort
Über 40 Schildkrötennester und 7.500 Meeresschildkröten wurden bereits auf der luxuriösen Abenteuerinsel Wa Ale gezählt. Das Ecoresort liegt auf einer der rund 800 Inseln im Mergui Archipel im Süden Myanmars und schreibt Umweltschutz besonders gross: Die beiden Gründer und Besitzer Christopher und Farina Kingsley haben die Lampi-Stiftung ins Leben gerufen, um die vielseitige und artenreiche Unterwasserwelt der Adamanensee zu erhalten und zu schützen. Dazu zählt auch eine Brutstation für Meeresschildkröten in der sogar Lederschildkröten, eine Art, die in Myanmar nahezu gänzlich verschwunden ist, brüten. Alle Nester werden zudem rund um die Uhr von ausgebildetem Personal überwacht, um sie vor Wilderei und Plünderung zu schützen. Das Team sammelt zugleich Daten, die zur weiteren Erforschung von Schildkröten in ganz Südostasien beitragen. Weitere Informationen unter

Newly hatched babies turtle in humans hands at Sea Turtles Conservation Research Project in Bentota, Sri Lanka
Verwandte Artikel
Forscher schlagen Alarm – den Meeren droht eine Katastrophe
Meeresforscher warnen: Gelingt es nicht, den weltweiten CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren, dann droht den Meeren eine Katastrophe. Der unkontrollierte Klimawandel wird dabei auch der Wirtschaft wehtun.
STOP FINNING
Zum Schutz der Haie in Europa und gegen den Verkauf der aus ihnen hergestellten Produkte wurde 2014 der Verein Stop Finning Deutschland e.V. gegründet. Ganz allgemein hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Tier- und Umweltschutz und insbesondere den Schutz von Knorpelfischen aller Art zu fördern.
Ägypten – Feuer auf Safarischiff
: Bei einem Feuer auf dem Safariboot “Suzana” wurde ein Gast getötet, 18 Gäste und 12 Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.