Das Licancabur-Projekt
Tauchen fast 6.000 Meter über dem Meer
Während der boot informierten die Initiatoren Harald Hois und Gerald Kapfer gemeinsam mit Vertretern des Teams und der Unterstützer über ihr ehrgeiziges, rekordverdächtiges Vorhaben, den Kratersee des 5918 Meter hohen, im chilenisch-bolivianischen Grenzgebiet gelegenen, inaktiven Vulkans Licancabur zu betauchen. Alle Teilnehmer sind erfahrene Bergseetaucher, insbesondere Helidiver. Eigentlich sollten auch im Rahmen dieses Projekts Hubschrauber eingesetzt werden, doch das höhenbedingte Flugrisiko erwies sich als zu gross. Deshalb erfolgt nun der Aufstieg zu Fuss. Um Gewicht zu sparen, kommen Kreislauf-Tauchgeräte zum Einsatz. Seit etwa zwei Jahren bereitet sich die Gruppe vor. Neben der aufwändigen Organisation und Planung trainierten die Teilnehmer Ausdauer und Fitness. Ausserdem wurden mehrere Höhentrainingslager in Österreich, der Schweiz und im Allgäu absolviert.
Verwandte Artikel
Neuigkeiten aus dem Hause Subtronic
Subtronic Lichttechnik vermeldet rechtzeitig zur BOOT gleich mehrere Neuheiten: Massstäbe in der optischen Blitzsteuerung setzt der lichtleitergesteuerte Pro160. Mit neuem Gewand und doch in bekannt schlanker Gestalt ist er mit modernster Elektronik und Hightec Blitzröhre ausgestattet.
Die Azoren rücken näher
Im neuen Flugplan von Sata Azores Airlines werden die Azoren ab Deutschland jetzt nur noch mit Nonstop-Flügen im Wochenrhythmus bedient.
Touristen zerstören Natur
Bevor die Natur unwiderruflich zerstört wird, hat Thailand eingegriffen und den Zugang zur Insel Tachai gesperrt. Sie liegt im Similan Nationalpark, nordwestlich von Phuket
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.