Das Licancabur-Projekt

Das Licancabur-Projekt

Tauchen fast 6.000 Meter über dem Meer

Während der boot informierten die Initiatoren Harald Hois und Gerald Kapfer gemeinsam mit Vertretern des Teams und der Unterstützer über ihr ehrgeiziges, rekordverdächtiges Vorhaben, den Kratersee des 5918 Meter hohen, im chilenisch-bolivianischen Grenzgebiet gelegenen, inaktiven Vulkans Licancabur zu betauchen. Alle Teilnehmer sind erfahrene Bergseetaucher, insbesondere Helidiver. Eigentlich sollten auch im Rahmen dieses Projekts Hubschrauber eingesetzt werden, doch das höhenbedingte Flugrisiko erwies sich als zu gross. Deshalb erfolgt nun der Aufstieg zu Fuss. Um Gewicht zu sparen, kommen Kreislauf-Tauchgeräte zum Einsatz. Seit etwa zwei Jahren bereitet sich die Gruppe vor. Neben der aufwändigen Organisation und Planung trainierten die Teilnehmer Ausdauer und Fitness. Ausserdem wurden mehrere Höhentrainingslager in Österreich, der Schweiz und im Allgäu absolviert.

 

www.licancabur-helidive.com

- Anzeige -

 

 


Verwandte Artikel

Ägypten: E-Visum gestartet

Nach längerer Vorankündigung hat Ägypten das elektronische Visum für Reisende aus 46 Ländern, darunter aus Deutschland, freigeschaltet.

Verband legt neue Zahlen vor – Tauchsport hat Nachwuchsproblem

Taucher werden immer älter – und der Nachwuchs bleibt aus. Das belegen Zahlen des Tauchsportverbands NRW. Die Verantwortlichen warnen: Es handelt sich um einen allgemeinen Trend – und es sei Zeit, etwas dagegen zu tun.

China Southern Airlines bieten besten Service

China Southern Airlines, die grösste Fluggesellschaft Chinas und Asiens und Mitglied im Skyteam, gewährt eine der höchsten Freigepäckmengen für Flüge nach Australien und Neuseeland. mehr…

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.