Great Barrier Reef – Video zeigt das Riff aus der Sicht einer Schildkröte

Great Barrier Reef – Video zeigt das Riff aus der Sicht einer Schildkröte

Auf dem Rücken einer Meeresschildkröte hat die Umweltschutzorganisation WWF eine Unterwasserkamera platziert. Mit ihr schwimmt das Tier durch das Great Barrier Reef. Die Aufnahmen sollen zeigen, wie bedroht der Lebensraum der Meeresschildkröte vor Australiens Küste ist.

Mehr als 6000 Tierarten leben im australischen Great Barrier Reef. Es ist ein gigantischer Lebensraum für Fische, Schildkröten und andere Meeresbewohner. Die Umweltverschmutzung vor der Küste bedroht aber das größte Korallenriff der Erde. Erst kürzlich machte Greanpeace auf ein großes Kohleprojekt aufmerksam, das aus Sicht der Umweltschützer das Überleben des Riffs gefährdet.

Video im Netz veröffentlicht
Jetzt weist auch der World Wide Fund for Nature (WWF) mit einer Aktion auf die Probleme beim Great Barrier Reef hin. Einer Meeresschildkröte schnallten die Umweltschützer eine GoPro-Actionkamera auf dem Rücken. So entstanden Aufnahmen, die das Great Barrier Reef aus der Sicht des Tieres zeigen. Das Video, das der WWF im Internet veröffentlicht hat, zeigt die Schildkröte, wie sie taucht und schwimmt.

Bewährung für Australien
Das Great Barrier Reef ist seit 1981 Weltnaturerbe der Unesco. Jüngst entschied das Welterbe-Komitee erst, dass das Riff nicht auf die Rote Liste des gefärdeten Welterbes kommt. Australien steht aber unter Bewährung. Die Regierung muss in den nächsten 18 Monaten belegen, dass sie die Bedrohung des Riffs nicht auf die leichte Schulter nimmt. (red)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Ausnahmezustand auf den Malediven aufgehoben

Am 10. November wurde vorzeitig der am 04. November ausgerufene Ausnahmezustand auf den Malediven aufgehoben…mehr

Hotel Schloss Fernsteinsee: Naturresort samt Tauchparadies

An der Sonnenseite des Fernpasses, nur wenige Kilometer von der Zugspitze entfernt, befindet sich das Schlosshotel Fernsteinsee, in dem Liebhaber unberührter Natur voll auf ihre Kosten kommen.

Fünf Tipps – So können Taucher ihren Luftverbrauch verbessern

Schon wieder zeigt die Nadel des Finimeters auf Reserve – der Tauchgang endet eher als geplant. Wer aber diese fünf Tipps beherzigt, kann seine Tauchzeit etwas ausdehnen. Eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.