Laut Studie sterben jährlich 12.000 Delfine vor der Küste Pakistans

Laut Studie sterben jährlich 12.000 Delfine vor der Küste Pakistans

Jedes Jahr sterben 12.000 Delfine in Pakistan. Das schätzt der WWF in einer aktuellen Studie. Sie landen als Beifang in den Netzen der Fischer. Das gefährdet das fragile Ökosystem im Meer.

Der World Fund of Nature (WWF) in Pakistan schlägt mit einer aktuellen Studie Alarm. Demnach sterben jedes Jahr geschätzt 12.000 Delfine im Meer vor der Küste der islamischen Republik. Schuld daran sollen die Fischer sein, die auf Thunfisch-Fang gehen.

Beifang in den Kiemennetzen
Die Delfine sind Beifang in den Kiemennetzen, und die Fischer in Pakistan haben kein kommerzielles Interesse an den Meeressäugern. Das Verschwinden der Delfine, so vermuten die WWF-Experten, hätte einen direkten Einfluss auf das fragile Ökosystem in den Meeren. Durch die Fischerei sind die Tiere bedroht.

Einjährige Studie des WWF
Die Daten hat der WWF in Pakistan in einer einjährigen Studie erhoben. Dazu haben sie die Netze der Fischer täglich überwacht. Auch Haie entdeckten die Umweltschützer in den Netzen der Fischer. (red)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Immer mehr Plastikmüll in den Meeren – Drei Gefahren im Überblick

Unsichtbares Mikroplastik, Tüten und riesige Geisternetze – Plastikmüll im Meer ist ein Problem. Von Land aus gelangen jährlich bis zu 13 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane. Nicht nur für Meerestiere ist das gefährlich.

Great Barrier Reef – Video zeigt das Riff aus der Sicht einer Schildkröte

Auf dem Rücken einer Meeresschildkröte haben Umweltschützer eine Unterwasserkamera platziert. Mit ihr schwimmt das Tier durch das Great Barrier Reef. Die Aufnahmen sollen zeigen, wie bedroht der Lebensraum ist.

Forscher entdecken zweites Great Barrier Reef in Australien

Eine Entdeckung vor der australischen Küste sorgt für Aufsehen. Unterwasserbilder zeigen eine bislang unentdeckte Korallenlandschaft. Die Umweltbehörde Parks Victoria sieht Parallelen zum Great Barrier Reef.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.