Meeresschutz – The Ocean Cleanup hat große Pläne für das Jahr 2016
Boyan Slat, der 20-Jährige Gründer von The Ocean Cleanup, kommt seinem Traum immer näher: Er will die Meere von Müll befreien. Dafür hat er Geld via Crowd-Funding gesammelt. Jetzt kommt die Sache in Bewegung.
Plastik ist eine Bedrohung für die Weltmeere – und selbst Experten rätseln, wie dieses Problem in den Griff zu bekommen ist. Boyan Slat (20) meint eine Methode gefunden zu haben. Als er sie im Internet präsentierte und im vergangenen Jahr bei einem Crowdfunding-Projekt um Spenden bat, erlebte er viel positive Resonanz. Jetzt hat Boyan Slat verkündet, dass sein Projekt The Ocean Cleanup eine große Hürde genommen hat. Schon im kommenden Jahr will er mit seinem Team das weltweit erste „Ocean Cleaning System“ installieren.
Das System soll Plastikmüll aus dem Wasser fischen. Es wird eine Spannweite von 2000 Metern haben und soll zwei Jahre lang im Einsatz sein. Als zeitliches Ziel für die Einrichtung nennt das Team das zweite Quartal 2016. Als mögliches Einsatzgebiet prüfen die Macher von The Ocean Cleanup derzeit die Küstengewässer von Tsushima, eine Insel zwischen Japan und Südkorea.
„Ein Meilenstein“
Die Einrichtung des riesigen „Meeresstaubsaugers“ wäre laut The Ocean Cleanup „ein Meilenstein“ für das Projekt. Sollte sich die Maßnahme als erfolgreich erweisen, wollen sie die Reinigungssysteme zukünftig vergrößern. In fünf Jahren wollen die Verantwortlichen ein 100 Kilometer langes Reinigungssystem hergestellt haben, mit dem sie zwischen Hawaii und Kalifornien den „Great Pacific Garbage Patch“, eine große Ansammlung von Müll im Nordpazifikwirbel, um die Hälfte verkleinern möchten. (red)
Verwandte Artikel
Vierte globale Korallenbleiche: ZMT-Forscherin beobachtet Zustand der Riffe im östlichen tropischen Pazifik
Laut Forschern der NOAA und der International Coral Reef Initiative (ICRI) erleben die Riffe weltweit derzeit eine weitere globale Korallenbleiche
++ Aquanaut – Ausgabe März / April 2015 ++ Bahamas ++ Mecklenburgische Seenplatte ++ Truk-Lagoon ++ Yap ++
Die März-April-Ausgabe von „Aquanaut – Das Beste zu Tauchsport, Reise und uw-Fotografie“ ist da. Hier haben wir zusammengefasst, was die aktuelle Ausgabe alles zu bieten hat. Die Geschichten im Überblick.
„Humboldt Explorer“ – Mit dem Safari-Schiff die Galapagos-Inselwelt erkunden
Die Galapagos-Inseln sind ein Traumziel für viele Taucher. Der Münchner Reiseanbieter Sub Aqua veranstaltet im kommenden November eine Tauchsafari in der Region. Für die Gruppenreise sind nur noch wenige Restplätze frei.