Die neuen Änderungen beim Tauchgepäck

Die neuen Änderungen beim Tauchgepäck

Dem Kunden tiefer in die Taschen gelangt

Die neuen Änderungen beim Tauchgepäck

Viele Airlines haben zum Wechsel der Saison auch ihre Gepäckbestimmungen geändert. So erlauben einige Linien-Airlines jetzt 30 kg Freigepäck bzw. sogar 2 Gepäckstücke á 20 kg, was Tauchern sehr entgegen kommt. Bei den Chartergesellschaften dürfen diese aber künftig noch tiefer in die Tasche greifen. So gewährt Condor seit dem 01.11.2015 nur mehr 20 kg statt wie bisher 30 kg Sportgepäck. Nur ein kleiner Trost ist es, dass im Gegenzug fürs Tauchgepäck die Tarife für die verschiedenen Zonen gesenkt wurden. Auch Air Berlin hat zum 15.12.2015 die Preise angehoben. Seither wird Sportgepäck nicht mehr aufs Freigepäck angerechnet (Ausnahme Tarif FlyFlex und FlyFlex+) und muss separat angemeldet werden. Dabei darf es maximal 23 kg wiegen und kostet dann je nach Strecke zwischen 50 € und 100 € oneway. Ist das Sportgepäck schwerer, wird die normale Übergepäckrate berechnet. Für Topbonus-Card Kunden gibt es separate Regelungen. Hier bleibt das Sportgepäck weiterhin kostenfrei, muss jedoch spätestens 30 Stunden vor Abflug angemeldet werden. Je nach Status sind jedoch auch hier teilweise nur noch 23 kg erlaubt.


Verwandte Artikel

Finswimming – VDST räumt bei Titelkämpfen in China und Serbien ab

Der Verband Deutscher Sporttaucher kann sich bei Welt- und Europameisterschaften insgesamt über vier Goldmedaillen freuen. Die Staffel der Herren ragt in Yantai heraus. Nele Rudolf holt Doppel-Gold in Belgrad.

Meeresschutz – Fußballklub Carl Zeiss Jena wirbt für Sea Shepherd

Auf dem Trikot des Fußballklubs Carl Zeiss Jena prangt nun das Logo der Umweltschutzorganisation „Sea Shepherd“. Die Heavy-Metal-Band „Heaven Shall Burn“ brachte den Klub und die Meeresschützer zusammen.

Anordnung der CDWS

Auf Anordnung des Red Sea Gouverneurs hat die ägyptische CDWS (Chamber of Watersport and Diving) alle Mitglieder instruiert, alle Tauchaktivitäten rund um die Brother Islands ebenso wie Safari-Trips dorthin zu verbieten.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.