Rückrufbenachrichtigung für UWATEC Galileo Luna und Sol Tauchcomputer

Rückrufbenachrichtigung für UWATEC Galileo Luna und Sol Tauchcomputer

Aufgrund eines möglichen Einfrieren des Bildschirmes wird eine begrenzte Anzahl der neuen Modelle der Tauchcomputer UWATEC Galileo Luna und Sol zurückgerufen.

Aus der Kommunikation mit einer kleinen Zahl von Kunden erfuhren wir, dass es bei einigen Galileo Tauchcomputern zu einem Einfrieren der Bildschirmanzeige kam. Bisher wurden keine Verletzungen gemeldet. Im Rahmen einer reiner Vorsichtsmaßnahme, die unserer „Philosophie Sicherheit geht vor“ entspricht, ruft SCUBAPRO freiwillig Tauchcomputer mit den untenstehenden Seriennummern zurück. Alle sonstigen Versionen der Galileo Computer können ohne Bedenken bezüglich der Produktleistung und -qualität weiter eingesetzt werden.

Kunden, deren Tauchcomputer Galileo LUNA eine Seriennummer von 150422 0058 001 bis 150903 0338 005 trägt, sowie Kunden, deren Tauchcomputer Galileo SOL eine Seriennummer von 150423 0202 001 bis 150921 0001 005 trägt, sollten Ihre Tauchcomputer ab sofort nicht mehr benutzen und diese an einen autorisierten SCUBAPRO Händler zurückgeben oder direkt an die Johnson Outdoors Vertriebsgesellschaft mbH zurücksenden. Kostenlose Austauschgeräte werden Anfang 2016 an die betroffenen Kunden versandt.

Die Seriennummer ist auf der Rückseite des Computers eingeprägt und auf dem Etikett der Produktverpackung aufgedruckt. Alle sonstigen Modelle und Seriennummern sind nicht betroffen.

SolGalileo

Bitte klicken Sie online unter www.scubapro.com -“Galileo Rückruf”, um weiterführende Information zu erhalten oder wenden Sie sich telefonisch an den Technischen Service von Johnson Outdoors unter +49 (0)9129 -90 995-32 oder -33. Wenn Sie eine E-Mail schreiben möchten, dann bitte an folgende Adresse: technik@Johnsonoutdoors.com.

 

Der Technische Service ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr erreichbar.

 

- Anzeige -


Verwandte Artikel

In Antalya in der Türkei entsteht ein Unterwasser-Museum

In Antalya in der Türkei entsteht aktuell ein Unterwasser-Museum. Taucher bringen mehr als einhundert Skulpturen ins Meer. Wer die Kunstwerke später sehen will, der muss Tauchgänge von elf bis zwanzig Metern Tiefe unternehmen.

Great Barrier Reef – Video zeigt das Riff aus der Sicht einer Schildkröte

Auf dem Rücken einer Meeresschildkröte haben Umweltschützer eine Unterwasserkamera platziert. Mit ihr schwimmt das Tier durch das Great Barrier Reef. Die Aufnahmen sollen zeigen, wie bedroht der Lebensraum ist.

Attersee-Hai „Sparky“ bekommt eine neue Heimat im Freibacher Stausee in Kärnten

Ein Hai geht auf Reisen. „Sparky“ war 2013 von Mitgliedern der Haischutz-Organisation Sharkproject im Attersee versenkt worden. Jetzt wird der rund drei Meter lange Kunststoffhai nach Kärnten gebracht.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.