Weisser Hai attackiert Ehefrau von Kevin Costner

Weisser Hai attackiert Ehefrau von Kevin Costner

Sie waren vor Santa Barbara an Kaliforniens Südküste beim Schnorcheln, wollten mit einer Harpune Fische jagen, als Hollywoodstar Kevin Kostner und seine Ehefrau Christine Baumgartner von einem Weissen Hai angegriffen wurden.

 

Was als harmloser Badeausflug begann, wandelte sich unvermittelt in ein alptraumhaftes Horrorszenario. „Wir hatten gerade den ersten Fisch erlegt, als das Tier mit geöffnetem Maul direkt auf meine Frau zu schwamm“, so der Hollywoodstar. „Er war bestimmt vier bis fünf Meter lang“, berichtete Costner der „Bild am Sonntag“. Ohne Zögern schwamm der 61-Jährige Oscar-Preisträger auf Christine und den Hai zu. Mit lautem Brüllen unter Wasser versuchte der Actionheld den Hai zu vertreiben. „Ich war in Panik“, so Costner. Im letzten Moment konnte er seine 42-jährige Frau zur Seite stossen und dem gewaltigen Tier einen Hieb versetzen. Dies liess den Hai abdrehen und das Weite suchen. In letzter Sekunde hatte Costner seine Christine gerettet.

 

„Natürlich werden wir auch weiterhin zum Schnorcheln gehen“, so das prominente Paar. „Wir werden allerdings in Zukunft darauf achten, dass das Wasser klarer sein wird.“

 

Aquanaut meint: Ohne den zappelnden Fisch an der Harpune wäre der Hai vermutlich überhaupt nicht angelockt worden. Vielleicht sollte Familie Costner das ebenfalls bedenken und ihre Harpune sofort auf dem Sperrmüll entsorgen.


Verwandte Artikel

Sechs Tipps für angehende Unterwasser-Fotografen

Wer unter Wasser fotografiert, kann seinen Freunden zeigen, was er beim Tauchen erlebt. Dennoch sollte sich jeder Einsteiger vor dem Kauf von teurem Equipment sechs Fragen stellen. Das kann helfen, Frust zu vermeiden.

Lungenschäden bei Corona-Patienten gibt Ärzten Rätsel auf

Irreversible Schäden an der Lunge bei genesenen Covid-Erkrankten in Innsbrucker Universitätsklinik festgestellt.

„Wasser bewegt“ – Verkehrshaus Luzern zeigt Geschichte des Tauchens

„Wasser bewegt“: Das ist das Motto einer neuen Sonderausstellung des Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Gezeigt wird bis Oktober die Mobilität des Menschen auf und unter Wasser. Das Tauchen steht dabei im Mittelpunkt.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.