Das Licancabur-Projekt
Tauchen fast 6.000 Meter über dem Meer
Während der boot informierten die Initiatoren Harald Hois und Gerald Kapfer gemeinsam mit Vertretern des Teams und der Unterstützer über ihr ehrgeiziges, rekordverdächtiges Vorhaben, den Kratersee des 5918 Meter hohen, im chilenisch-bolivianischen Grenzgebiet gelegenen, inaktiven Vulkans Licancabur zu betauchen. Alle Teilnehmer sind erfahrene Bergseetaucher, insbesondere Helidiver. Eigentlich sollten auch im Rahmen dieses Projekts Hubschrauber eingesetzt werden, doch das höhenbedingte Flugrisiko erwies sich als zu gross. Deshalb erfolgt nun der Aufstieg zu Fuss. Um Gewicht zu sparen, kommen Kreislauf-Tauchgeräte zum Einsatz. Seit etwa zwei Jahren bereitet sich die Gruppe vor. Neben der aufwändigen Organisation und Planung trainierten die Teilnehmer Ausdauer und Fitness. Ausserdem wurden mehrere Höhentrainingslager in Österreich, der Schweiz und im Allgäu absolviert.
Verwandte Artikel
Apnoe-Taucherin Hanne Becker (70) – „Das Alter ist nur eine Zahl“
Hannelore Becker ist 70 Jahre alt. Und sie liebt das Tauchen. Egal, ob mit Gerät oder mit angehaltenem Atem. Das Lebensmotto dieser beeindruckenden Frau: „Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat“.
Time to say good bye
„In eigener Sache“ erhielten wir jüngst eine Mail von Kurt Amsler, dem Aquanaut-Urgestein, die ein bisschen wehmütig macht. 2016 werde das letzte Jahr seiner klassischen Workshops sein.
Malaysia: Doppelte Steuer in Touristengebieten
In Malaysia wird ab dem 1. Juli eine Tourismussteuer erhoben. Von der raschen Umsetzung wurden auch die Reiseveranstalter überrascht.