Ägypten – Die „Dive Challenge“ zieht 2015 von Dahab nach Marsa Alam

Ägypten – Die „Dive Challenge“ zieht 2015 von Dahab nach Marsa Alam

Vom Norden in den Süden Ägyptens: Die „Dive Challenge“ hatte im vergangenen Jahr ihre Premiere in Dahab. Jetzt wird sie fortgesetzt – dieses Mal wird sie allerdings in Marsa Alam stattfinden.

Nach dem Auftakt im vergangenen Dezember in Dahab wird die „Dive Challenge“ in diesem Jahr fortgesetzt. Eine Woche lang, vom 21. bis 28. Juni, können Taucher die Region Marsa Alam erkunden. Zu den Tauchplätzen, die angesteuert werden, zählen Abu Dabab, Shab Marsa Alam und das Hausriff des “The Three Corners Equinox Beach Resort”.

Erneut locken die Veranstalter mit einem günstigen Reisepreis: Teilnehmer, die vor dem 1. Mai buchen, zahlen 799 Euro. Reisebuchungen ab Mai kosten dann 888 Euro. Für das Geld gibt es eine ganze Menge: einwöchiger All-Inclusive-Aufenthalt im Vier-Sterne-Hotel, Flug mit FTI/Sun Express, kostenloser Transport des Tauchgepäcks, Transfers, Tauchen sowie die Teilnahme an Workshops und Seminaren. Zum Dive-Challenge-Team zählt etwa der Unterwasser-Fotograf Gerald Nowak. In Foto-Kursen wird er die Teilnehmer an seinem Wissen teilhaben lassen.

Wettbewerb mit Preisen
Während der einwöchigen Veranstaltung läuft ein Tauch-Wettbewerb – daher auch der Name „Dive Challenge“. Der Gewinner kann einen Tauchurlaub und 1000 Euro Preisgeld abräumen.

Aquanaut hatte den Dive-Challenge-Auftakt in Dahab begleitet. Ein Bericht über die Veranstaltung ist in der Ausgabe Januar-Februar 2015 zu lesen. (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Experten schlagen Alarm – Es gibt wohl nur noch 45 Maui-Delfine

Die kleinste Delfinart der Welt ist vom Aussterben bedroht. Barbara Maas von der Naturschutzstiftung Nabu fordert ein Schutzgebiete für Maui-Delfine. Die Biologin rät zudem zu einem Boykott von Fischprodukten aus Neuseeland.

Krisenansprechpartner rund um die Uhr als Argument für die Reisebuchung beim Spezialisten

Wer eine komplex zusammengestellte Reise bucht, der darf zurecht auch auf eine umfangreiche Infrastruktur und ganz viel Know How für den Notfall erwarten

Die MK25 EVO von SCUBAPRO funktioniert auch in über 3.000 m Tiefe

Das GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel verwendet die MK25 EVO Erste Stufe für einen interessanten Versuch. Und die Erste Stufe gibt eine top Performance.

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.