Warum Captain Paul Watson nicht „Everybody’s Darling“ sein möchte
Captain Paul Watson (64) ist der Gründer der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd. Für manche ist der Umweltschützer ein Held, andere kritisieren ihn als Öko-Terroristen. Er selbst sieht das gelassen.
Captain Paul Watson, der Mensch, der in den späten 1970ern die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd gegründet hat, legt keinen gesteigerten Wert darauf, von allen Menschen gemocht zu werden. „Ich bin kein Kandidat in einem Beliebtheitswettbewerb. Im Gegenteil: Es ist meine Aufgabe als Umweltaktivist, Dinge zu sagen, die keiner hören will, und Dinge zu tun, die keiner getan sehen will.“, schrieb er jüngst in einer Mitteilung auf Facebook.
Die Mitglieder von Sea Shepherd machen sich stark für den Schutz des Lebensraums Meer. Dennoch ist die Organistion nicht unumstritten. Aggressives Vorgehen und provokante Aktionen werden zuweilen als zu radikal angesehen – so wurden etwa in der Vergangenheit Walfängerschiffe gerammt und illegal operierende Fischerboote mit Wasserkanonen beschossen. Watson sieht das Handeln der Meeresschützer jedoch durch internationales Recht abgesichert, und er betont das selbst auferlegte Gebot, dass keine Menschen bei Sea Shepherd-Aktionen zu Schaden kommen sollen.
Längst ausgestorben
„Ich versuche, so zu sein, wie ich mir meine Vorfahren gewünscht hätte“, sagt Watson. „Ich wünschte, damals wäre jemand da gewesen, um den Riesenalk zu retten, die Labradorente, den Nordwal in Biscaya – die alle längst ausgestorben sind. Ich bin hier, um die Arten zu schützen, die sonst denselben Weg gehen würden, und ich tue es um meiner Kinder und Kindeskinder willen.“ (tap)
Verwandte Artikel
A.A. Bühlmann-Gedächtnissymposium in Zürich
Vor 25 Jahren starb Professor Albert Alois Bühlmann – zu diesem Anlass findet am 29. und 30. März ein Symposium an seiner ehemaligen Wirkungsstätte – dem Universitätsspital Zürich – statt.
Farewell Lotte Hass – Eine starke Frau ist auf ihre letzte Reise gegangen
Lotte Hass ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Sie folgte ihrem Mann, dem legendären Meeresforscher Hans Hass. Aquanaut-Autor Horst Ackermann hat einen Nachruf auf seine Weggefährtin verfasst.
Berufstaucher Thomas Borchert sucht Bomben unter Wasser
Thomas Borchert arbeitet seit rund einem Vierteljahrhundert als Berufstaucher. Seine Spezialgebiete sind das Suchen, Bergen und die Beseitigung von Kampfmitteln. Aquanaut Online hat mit ihm über seine Arbeit gesprochen.
2 comments
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.