Cool Down 2015 – Österreichische Tieftauchmeisterschaft am Starnberger See

Cool Down 2015 – Österreichische Tieftauchmeisterschaft am Starnberger See

Kräftemessen der Freitauch-Szene am Starnberger See: Am kommenden Wochenende treffen sich Apnoe-Taucher an dem bayrischen Gewässer zu den österreichischen Freediving-Meisterschaften im Tieftauchen. Das Motto: Cool Down 2015.

Noch leer: Am Wochenende werden sich hier Freitaucher und Besucher aufhalten. (Foto: Veranstalter)

Noch leer: Am Wochenende werden sich hier Freitaucher und Besucher aufhalten. (Foto: Veranstalter)

Am Starnberger See in Bayern finden am kommenden Wochenende die östereichischen Freediving Meisterschaften im Tieftauchen statt. Organisiert wird die Veranstaltung in der Nähe von Allmannshausen vom i.a.c. und AIDA Austria. Auftakt ist am Freitag, 10. Juli. Schluss ist am folgenden Sonntag, 12. Juli.

Sobald die Athleten am Freitag angereist sind, werden sie sich mit dem See und dem Tauchplatz vertraut machen. Das Warm-Up-Training beginnt am Nachmittag. Am Samstag findet der Wettkampf statt, das eigentliche Cool Down 2015.

Die Plattform, die auf dem Wasser das Tauchgebiet markieren wird. (Foto: Veranstalter)

Die Plattform, die auf dem Wasser das Tauchgebiet markieren wird. (Foto: Veranstalter)

Am Sonntag findet der Newcomer Contest statt. Teilnehmen können alle Freitaucher, die mit einem Brevet belegen, dass sie innerhalb der vergangenen zwölf Monate an einem Freitauch-Kurs teilgenommen haben. Für die besten Newcomer haben Sponsoren Preise bereitgestellt. Für Sicherheit sorgen ein anwesender Arzt und die Wasserwacht von Allmannshausen.

120 Meter in die Tiefe
Der Tauchplatz zwischen der Wasserwacht und der Seeburg „Wort des Lebens“ (oben im Bild) ist bekannt für seine Steilwand, die mehr als 120 Meter in die Tiefe abfällt. Hier wird eine Plattform mit einer Fläche von 20 mal 10 Metern befestigt, mit der die Tiefe von 77 Metern markiert wird. Der Starnberger See hat je nach Jahreszeit eine Sichtweite von zwei bis 15 Metern. (red)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

SEA LIFE Berlin sucht Meeresbotschafter

Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zu inspirieren und zu engagierten Meeresbotschaftern zu machen. Wir suchen zehn begeisterte junge Menschen aus Berlin und Brandenburg, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen möchten

Die erste Beachwear die wärmt

Aqua Skins, die neue Bademode von CAMARO

Vorsicht riesen Hai

Bereits 2013 gelangen dem Wissenschaftler Mauricio Hoyos Padilla beeindruckende Aufnahmen eines riesigen weissen Hai´s vor der Insel Guadalupe in Mexiko.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.