Delfinschutz – Zentrum lädt Kroatien-Urlauber zum Besuch ein
Das Delfinschutzzentrum in Molat öffnet am 31. Juli wieder für Besucher. Touristen können in Kroatien etwas über das Leben und das Schicksal der Adria-Delfine und anderer Meeressäuger erfahren.
Wer in seinem Kroatien-Urlaub etwas über den Delfinschutz erfahren möchte, der sollte in diesem Sommer die Insel Molat besuchen. In Norddalmatien hat die Gesellschaft zur Rettung der Delfine (GRD) 2013 eine Station eröffnet.
Anreise per Boot oder Fähre
Zwischen dem 31. Juli und 11. August ist das Delfinschutzzentrum jeweils zwischen 10 und 14 Uhr sowie zwischen 19 und 21 Uhr geöffnet. Mit Projektleiterin Martina Duras können auch individuelle Termine vereinbart werden. Sie ist unter der Telefonnummer +385/95/9022613 zu erreichen. Martina Duras spricht Deutsch. Das Delfinschutzzentrum liegt im Ort Molat circa zehn Gehminuten vom Hafen entfernt im Ortskern. Besucher können natürlich mit dem eigenem Boot anreisen. Ansonsten erreichen sie die Insel mit der Auto- und Personenfähre von der Hafenstadt Zadar aus.
Hilfe für Delfine und Finnwale
Das Delfinschutzzentrum kombiniert Öffentlichkeits- und Feldarbeit. Einheimische und Touristen können sich über die Meeressäuger informieren, die in den kroatischen Küstengewässern leben. Das Team vor Ort unternimmt zudem regelmäßige Kontroll- und Forschungsfahrten und leistet Sofortmaßnahmen bei Strandungen von Delfinen und anderen Meeressäugetieren wie beispielsweise Finnwale.
Paddelaktion für den Delfinschutz
Der Bestand der Adria-Delfine ist zuletzt auf circa 220 Tiere zurückgegangen. Die Gesellschaft zur Rettung der Delfine will das Aussterben verhindern. Zuletzt erhielt sie sportliche Unterstützung: Mario und Manuel Stecher sowie ihr kanadischer Kollege Andy Dressler umrundeten per Stehpaddel den Genfer See. Mit dieser Aktion wollten sie auf das Schicksal der Adria-Delfine aufmerksam machen. (red)
Verwandte Artikel
Die Florida Keys und ihre Events in 2016
Wie immer sorgen die zahlreichen Veranstaltungen der Florida Keys auch in diesem Jahr wieder für viel Aufmerksamkeit. Zwei dieser Top-Events stellen wir vor
Cressi Bluetooth Interface – Logbuch leicht gemacht
Die ab sofort lieferbaren Bluetooth-Interfaces für die großen Computer (Donatello, Raffaello, Michelangelo) und für die Uhrcomputer (Cartesio, Neon, Goa) haben eine eigene Lithium-Zelle 2032 und benötigen somit bei Benutzung keine Energie aus dem Tauchcomputer.
Scubapro – Neuheiten und Highlights auf der boot 2024
Nur noch wenige Tage bis zur boot 2024 und SCUBAPRO steht mit brandheißen News, tollen Partnern und attraktiven Gewinn-Aktionen in den Startlöchern!