Guadeloupe-Korallenschutzprojekt
Auch Taucher sollen – von ausgebildeten Guides begleitet – dann mehr über die heimischen Korallenarten erfahren, die rund um die Inseln von Guadeloupe zu Hause sind. Ausserdem ist geplant, Patenschaften für die Korallen zu vermitteln. Deren Wachstum könne dank moderner Medien dann auch von zu Hause aus verfolgt werden, heisst es.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit nächtliche Ausflüge in die Unterwasserwelt zu buchen. Anbieter ist das Aquarium von Guadeloupe. Die nächtlichen Schnorchelausflüge finden zwischen 18 und 21 Uhr statt. Teilnehmen dürfen auch Kinder bereits ab acht Jahren.
Weitere Infos: www.aquariumdelaguadeloupe.com sowie über das Fremdenverkehrsbüro von Guadeloupe, Tel. +49 (0)711-5053511, fva.guadeloupe@t-online.de, www.guadeloupe-inseln.com sowie www.lesilesdeguadeloupe.com
Verwandte Artikel
Können wir das Riff noch retten? Yes, we can!
In einigen Abschnitten verlieren die Korallen im Great Barrier Reef ihre Farbe, doch noch sind die Nesseltiere nicht verloren
Die Great Barrier Reef Marine Park Authority erklärt die Korallenbleiche in einem anschaulichen Video und liefert aussagekräftige Thesen
Ray Maker testet Apple Watch in der Druckkammer
Die Apple Watch soll angeblich bis zu 40 Metern Tiefe wasserdicht sein. Triathlet Ray Maker hat die Uhr verschiedenen Tests unterzogen. Auf Youtube nimmt er die Smartwatch unter anderem mit in die Druckkammer.
„Apnoe Happening 2015“ – 150 Freitaucher kommen nach Hemmoor
Die Apnoe-Szene trifft sich im Juni im norddeutschen Ort Hemmoor zum gemeinsamen Tauchen. Drei Tage lang findet dort das „Apnoe Happening 2015“ statt. Die Veranstaltung kehrt damit nach 13 Jahren zurück zu ihren Wurzeln.