Baby-Adlerrochen – Jungtier Maxine hat eine große Reise hinter sich

Baby-Adlerrochen – Jungtier Maxine hat eine große Reise hinter sich

Vom niederländischen Arnheim in den Norden Deutschlands: Baby-Rochen Maxine hat eine lange Reise hinter sich. Das Tropen-Aquarium des Tierparks Hagenbeck ist nun die neue Heimat des jungen Adlerrochens.

Der Gefleckte Adlerrochen steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN). „Hagenbeck setzt sich bereits seit Jahren stark für den Erhalt der Art ein“, heißt es in dem Hamburger Tierpark. Nur bislang wollte es nicht so recht gelingen, dass sich die dort gehaltenen Tiere auch fortpflanzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Burgers‘ Zoo im niederländischen Arnheim hoffen die Zoo-Verantwortlichen in Norddeutschland nun auf Nachwuchs der geschützten Meeresbewohner.

Im Burgers‘ Zoo ist es bereits gelungen, die Tiere zu züchten. Seit 2009 sind dort 39 gefleckte Adlerrochen zur Welt gekommen. Und von den Niederlanden aus werden Jungtiere in andere europäische Zoos geschickt, um auch dort für Nachwuchs zu sorgen. Aus diesem Grund kam auch der Baby-Rochen Maxine nach Hamburg ins Tropen-Aquarium.

Hoffen auf Nachwuchs
Jetzt hoffen Leiter Dr. Guido Westhoff und sein Team mit den drei unverwandten Tieren, die alle im Burgers´Zoo geboren wurden, auf Nachwuchs und damit den ersten Zuchterfolg in Hamburg.

Wenn Maxine etwas größer ist, wird sie zu ihren Artgenossen in die Aquarien-Landschaft „Hai-Atoll“ ziehen. Besucher können sie dann durch eine gebogene, 22 Zentimeter dicke, drei Stockwerke hohe und 14 Meter lange Glasscheibe beobachten. Bis es so weit ist, lebt sie gemeinsam mit einem Paar Port-Jackson-Stierkopfhaien und anderen Fischen im sogenannten „Rund-Panorama“ – es ist quasi ihr Kinderzimmer. (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

STAmina – Entwickler der Software sucht Beta-Tester für Apnoe-App

Der STAmina Apnea Trainer ist eine Smartphone-App für Apnoe-Taucher. Erhältlich ist das Programm seit Juni. Jetzt hat sich der Entwickler an die Freitauch-Szene gewandt: Er sucht Beta-Tester, um die Software weiter zu verbessern.

Für den Delfinschutz – Mit Stehpaddel den Genfer See komplett umrundet

Delfinschutz: Mario und Manuel Stecher sowie Andy Dressler haben auf SUP-Brettern in drei Tagen den Genfer See umrundet. Mit dieser Aktion wollte das Trio auf das Projekt „Rettung der letzten Adria-Delfine“ aufmerksam machen.

Deutsche Touristin im Bikini löst Polizeieinsatz in Indonesien aus

Eine Reise nach Indonesien gilt unter Urlaubern als „Asien für Fortgeschrittene“, weshalb das Einhalten indonesischer Gepflogenheiten ratsam wäre. Ein aktueller Vorfall einer deutschen Touristin im Bikini hat einen Einsatz der islamischen Scharia-Polizei ausgelöst.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.