Baby-Adlerrochen – Jungtier Maxine hat eine große Reise hinter sich
Vom niederländischen Arnheim in den Norden Deutschlands: Baby-Rochen Maxine hat eine lange Reise hinter sich. Das Tropen-Aquarium des Tierparks Hagenbeck ist nun die neue Heimat des jungen Adlerrochens.
Der Gefleckte Adlerrochen steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN). „Hagenbeck setzt sich bereits seit Jahren stark für den Erhalt der Art ein“, heißt es in dem Hamburger Tierpark. Nur bislang wollte es nicht so recht gelingen, dass sich die dort gehaltenen Tiere auch fortpflanzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Burgers‘ Zoo im niederländischen Arnheim hoffen die Zoo-Verantwortlichen in Norddeutschland nun auf Nachwuchs der geschützten Meeresbewohner.
Im Burgers‘ Zoo ist es bereits gelungen, die Tiere zu züchten. Seit 2009 sind dort 39 gefleckte Adlerrochen zur Welt gekommen. Und von den Niederlanden aus werden Jungtiere in andere europäische Zoos geschickt, um auch dort für Nachwuchs zu sorgen. Aus diesem Grund kam auch der Baby-Rochen Maxine nach Hamburg ins Tropen-Aquarium.
Hoffen auf Nachwuchs
Jetzt hoffen Leiter Dr. Guido Westhoff und sein Team mit den drei unverwandten Tieren, die alle im Burgers´Zoo geboren wurden, auf Nachwuchs und damit den ersten Zuchterfolg in Hamburg.
Wenn Maxine etwas größer ist, wird sie zu ihren Artgenossen in die Aquarien-Landschaft „Hai-Atoll“ ziehen. Besucher können sie dann durch eine gebogene, 22 Zentimeter dicke, drei Stockwerke hohe und 14 Meter lange Glasscheibe beobachten. Bis es so weit ist, lebt sie gemeinsam mit einem Paar Port-Jackson-Stierkopfhaien und anderen Fischen im sogenannten „Rund-Panorama“ – es ist quasi ihr Kinderzimmer. (tap)
Verwandte Artikel
Neue globale Bewegung zum Schutz des Great Barrier Reefs
In Cairns wurde heute das Naturschutz-Projekt „Citizens of the Great Barrier Reef“ vorgestellt. Ziel ist es, durch die Aufmerksamkeit vieler Menschen die Zukunft des grössten Korallenriffs der Welt zu sichern.
VDST-Jugend erfolgreich bei Finswimming-Meisterschaft
Das Finswimming-Jugendteam des Verbands Deutscher Sporttaucher hat bei den European Junior Finswimming Championships Bestleistungen gezeigt. Das Team brachte mehrere Medaillen aus dem serbischen Belgrad nach Hause.
Tauchsicherheitstage 2015 – DAN lädt im September an den Wörthersee
Tauchsicherheitstage 2015 in Kärnten: Jede Menge Vorträge zu Themen, die Taucher interessieren, und reichlich Zeit für Diskussionen. Im September kommen auf Einladung von DAN und Ärztekammer namhafte Experten an den Wörthersee.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.