Baby-Adlerrochen – Jungtier Maxine hat eine große Reise hinter sich

Baby-Adlerrochen – Jungtier Maxine hat eine große Reise hinter sich

Vom niederländischen Arnheim in den Norden Deutschlands: Baby-Rochen Maxine hat eine lange Reise hinter sich. Das Tropen-Aquarium des Tierparks Hagenbeck ist nun die neue Heimat des jungen Adlerrochens.

Der Gefleckte Adlerrochen steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN). „Hagenbeck setzt sich bereits seit Jahren stark für den Erhalt der Art ein“, heißt es in dem Hamburger Tierpark. Nur bislang wollte es nicht so recht gelingen, dass sich die dort gehaltenen Tiere auch fortpflanzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Burgers‘ Zoo im niederländischen Arnheim hoffen die Zoo-Verantwortlichen in Norddeutschland nun auf Nachwuchs der geschützten Meeresbewohner.

Im Burgers‘ Zoo ist es bereits gelungen, die Tiere zu züchten. Seit 2009 sind dort 39 gefleckte Adlerrochen zur Welt gekommen. Und von den Niederlanden aus werden Jungtiere in andere europäische Zoos geschickt, um auch dort für Nachwuchs zu sorgen. Aus diesem Grund kam auch der Baby-Rochen Maxine nach Hamburg ins Tropen-Aquarium.

Hoffen auf Nachwuchs
Jetzt hoffen Leiter Dr. Guido Westhoff und sein Team mit den drei unverwandten Tieren, die alle im Burgers´Zoo geboren wurden, auf Nachwuchs und damit den ersten Zuchterfolg in Hamburg.

Wenn Maxine etwas größer ist, wird sie zu ihren Artgenossen in die Aquarien-Landschaft „Hai-Atoll“ ziehen. Besucher können sie dann durch eine gebogene, 22 Zentimeter dicke, drei Stockwerke hohe und 14 Meter lange Glasscheibe beobachten. Bis es so weit ist, lebt sie gemeinsam mit einem Paar Port-Jackson-Stierkopfhaien und anderen Fischen im sogenannten „Rund-Panorama“ – es ist quasi ihr Kinderzimmer. (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Dänischer Designer stellt Taucherhelm mit einem 3D-Drucker her

Der dänische Designer Bo Noergaard Silkeborg hat einen Taucherhelm mit einem 3D-Drucker hergestellt. Mehr als 100 Stunden hat der Drucker gearbeitet, um die 26 Einzelteile anzufertigen. Es folgten etliche Stunden der Nachbearbeitung.

Statt ins Wasser in die Luft

Der Tegernsee liegt ca. 50 km südlich von München und ist einer der saubersten Bergseen in den Bayerischen Alpen. Mit seiner Seehöhe von 725 Metern NN, einer Grösse von knapp 9 km² und einer Tiefe von bis zu 72 Metern ist er ein beliebtes Ziel für Süsswasser- und Bergseetaucher.

Attersee-Hai „Sparky“ bekommt eine neue Heimat im Freibacher Stausee in Kärnten

Ein Hai geht auf Reisen. „Sparky“ war 2013 von Mitgliedern der Haischutz-Organisation Sharkproject im Attersee versenkt worden. Jetzt wird der rund drei Meter lange Kunststoffhai nach Kärnten gebracht.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.