InterDive 2016
Es geht voran, alles bleibt anders!
InterDive 2016 vom 15. bis 18.09.2016
Die InterDive 2016 nähert sich mit grossen Schritten: vom 15. bis 18. September 2016 geht DIE Tauch-, Schnorchel- und Reisemesse für Süddeutschland, Schweiz und Österreich in ihre vierte Auflage! 108 Aussteller aus 33 Ländern sind bereits angemeldet, die Halle B5 der Messe Friedrichshafen ist bis auf wenige qm prall gefüllt mit dem Who is Who der Tauch- und Reisebranche: Handel, Hersteller, Basen, Schiffe, Resorts, Veranstalter, Medien und Ländervertretungen sorgen hier auch in diesem Jahr für ein beeindruckendes Angebot! Zudem füllt sich auch die Ausstellungsfläche im angrenzenden Foyer.
Zahlreiche renommierte Händler bieten einen direkten und preisgünstigen Verkauf hochwertiger Produkte aus dem gesamten Taucherspektrum an – inkl. Messeangebote und Sonderposten! Auch das Bühnenprogramm wird wieder bunt und vielfältig. Es finden Vorträge zum Thema Technisches Tauchen statt, Aquanautic Elba hält einen Vortrag zum Thema „Atemberaubend – Tauchen im Mittelmeer“, DAN präsentiert Forschung zum Mitmachen, die Verbände PADI, SSI, BTSV/WLT/VDST berichten über Neuerungen und Tauchen rund um die australische Insel Christmas Island. Ein besonderer Höhepunkt wird auch in diesem Jahr die NightDive Party am Freitagabend sein. Aussteller und Besucher können abfeiern bis die Halle bebt! Für ausreichend Getränke und Cocktails ist gesorgt.
Wir meinen: Ein Besuch, der sich lohnt!
Öffnungszeiten & Eintrittspreise:
Verwandte Artikel
Tarzans Schatz und die Heimat der Meerjungfrauen
Wie in vielen Lebenslagen, so gilt auch im Floridaurlaub die Maxime: Immer einen kühlen Kopf bewahren. Bei bis zu 360 Sonnentagen im Jahr ist dies im Sunshine State oftmals leichter gesagt als getan.
Sechs Tipps für angehende Unterwasser-Fotografen
Wer unter Wasser fotografiert, kann seinen Freunden zeigen, was er beim Tauchen erlebt. Dennoch sollte sich jeder Einsteiger vor dem Kauf von teurem Equipment sechs Fragen stellen. Das kann helfen, Frust zu vermeiden.
Immer mehr Plastikmüll in den Meeren – Drei Gefahren im Überblick
Unsichtbares Mikroplastik, Tüten und riesige Geisternetze – Plastikmüll im Meer ist ein Problem. Von Land aus gelangen jährlich bis zu 13 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane. Nicht nur für Meerestiere ist das gefährlich.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.