Der Open Source Tauchcomputer OSTC 2C von Heinrichs Weikamp

Der Open Source Tauchcomputer OSTC 2C von Heinrichs Weikamp

Mit dem Tauchcomputer OSTC 2C bringt Hersteller Heinrichs Weikamp ein hochwertiges Modell auf den Markt. Die Zielgruppe sind Taucher, die Individualität schätzen. Für die Masse ist das Gerät weniger gedacht.

Heinrichs Weikamp ließ sich beim Tauchcomputer OSTC 2C vom Betriebssystem Linux inspirieren. Der Hersteller setzt durchweg auf den Open Source-Gedanken. Der OSTC 2C ist aber keine Massenware. Er richtet sich an Taucher, die Spaß an Theorie haben und bereit sind, sich intensiv mit dem Gerät zu beschäftigen.

Der Tauchcomputer OSTC 2C von Heinrichs Weikamp ist eine offene Platzform für Taucher. Der Nutzer kann eigene Programme zur Dekompressionsberechnung oder für Zusatzfunktionen wie Trimix selber gestalten. Die einzelnen Funktionen sind bis ins kleinste Detail konfigurierbar. Es lassen sich zusätzliche Module einbauen und sogar das gesamte Programm ist komplett veränderbar. Dafür ist der OSTC 2C mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet. Darüber lädt der Nutzer auch den Akku, der laut Hersteller eine Laufzeit von 40 Stunden hat.

Leichte Bedienbarkeit unter Wasser
Das Display hat eine Auflösung von 320 mal 240 Pixeln. Das Display schützt eine kratzfeste Borosilikat-Glasscheibe. Ein Piezo-Schalter soll eine leichte Bedienbarkeit unter Wasser ermöglichen. Beim OSTC 2C handelt es sich um keinen gewöhnlichen Tauchcomputer. (red)

Tauchcomputer OSTC 2C von Heinrichs Weikamp jetzt bei Amazon für 735 Euro bestellen (Stand: 2. Juli 2015).

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Unterwasser-Meditation im kambodschanischen Paradies

Auf Song Saa Private Island in Kambodscha gibt es eine ganz besondere Art der Entspannung – die Unterwasser-Meditation

boot Düsseldorf verleiht ersten internationalen dive award

Am Freitag, 27. Januar, dem traditionellen Tauchtag auf der boot Düsseldorf, verlieh die Messe gemeinsam mit den bekannten Tauchmedien VDSTsporttaucher, TAUCHEN, divemaster, taucher.net und WETNOTES den ersten dive award live auf der Messe.

CITES entscheidet eindeutig für besseren Schutz von Haien und Rochen

Bei der Artenschutzkonferenz (CITES) in Johannesburg wurde heute für einen besseren Schutz von Seidenhai, Fuchshaien und Teufelsrochen gestimmt. Sie werden zukünftig in CITES-Anhang II aufgenommen. Auf Anhang II sind Arten gelistet, die bald vom Aussterben bedroht sein könnten. Der Handel mit diesen Arten ist nur erlaubt, wenn das Überleben der Art nicht gefährdet ist.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.