Der Open Source Tauchcomputer OSTC 2C von Heinrichs Weikamp
Mit dem Tauchcomputer OSTC 2C bringt Hersteller Heinrichs Weikamp ein hochwertiges Modell auf den Markt. Die Zielgruppe sind Taucher, die Individualität schätzen. Für die Masse ist das Gerät weniger gedacht.
Heinrichs Weikamp ließ sich beim Tauchcomputer OSTC 2C vom Betriebssystem Linux inspirieren. Der Hersteller setzt durchweg auf den Open Source-Gedanken. Der OSTC 2C ist aber keine Massenware. Er richtet sich an Taucher, die Spaß an Theorie haben und bereit sind, sich intensiv mit dem Gerät zu beschäftigen.
Der Tauchcomputer OSTC 2C von Heinrichs Weikamp ist eine offene Platzform für Taucher. Der Nutzer kann eigene Programme zur Dekompressionsberechnung oder für Zusatzfunktionen wie Trimix selber gestalten. Die einzelnen Funktionen sind bis ins kleinste Detail konfigurierbar. Es lassen sich zusätzliche Module einbauen und sogar das gesamte Programm ist komplett veränderbar. Dafür ist der OSTC 2C mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet. Darüber lädt der Nutzer auch den Akku, der laut Hersteller eine Laufzeit von 40 Stunden hat.
Leichte Bedienbarkeit unter Wasser
Das Display hat eine Auflösung von 320 mal 240 Pixeln. Das Display schützt eine kratzfeste Borosilikat-Glasscheibe. Ein Piezo-Schalter soll eine leichte Bedienbarkeit unter Wasser ermöglichen. Beim OSTC 2C handelt es sich um keinen gewöhnlichen Tauchcomputer. (red)
Verwandte Artikel
TEST INDIVIDUALREISE VS. PAUSCHALREISE
Das Magazin REISE & PREISE hat in der neuesten Ausgabe die Preise von zweiwöchigen Veranstalterreisen mit selbst zusammengestellten Urlaubsreisen verglichen ‒ bei identischen Reiseleistungen. Das überraschende Ergebnis: In 80 Prozent der Fälle war die über Veranstalter gebuchte Reise günstiger.
Tauchcomputer Scubapro Chromis gibt es jetzt in Limettengrün
Hersteller Scubapro hat seinem Armbandcomputer Chromis eine sommerliche Farbe verpasst. Fortan ist das Gerät in der auffälligen Farbe Limettengrün zu haben. Dezentere Farben im Sortiment sind Schwarz, Weiß und Orange.
Für 10 Tage an Bord der MY Thunderbird
Vom 10.03. bis 21.03.2016 bietet die MY Thunderbird eine 10-Tages-Tour an! Routenverlauf: „Daedalus – Rocky/Zabargad – St.Johns“ ab/an Port Ghalib.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.