Das Schlachten geht weiter – Japaner gehen wieder auf Walfang

Das Schlachten geht weiter – Japaner gehen wieder auf Walfang

Japanische Walfangschiffe stießen am Freitag wieder in See. Sie wollen erneut dutzende Wale im Pazifik töten – angeblich zu wissenschaftlichen Zwecken. Im Polarmeer hat der Internationale Gerichtshof die Jagd auf die Meeressäuger bereits verboten.

Es sind wieder japanische Schiffe zum Walfang im Pazifik aufgebrochen. Das haben japanische Medien am Freitag gemeldet. Vier Schiffe sollen bis zum 26. Mai mehr als 50 Zwergwale töten. Die Japaner begründen die Jagd damit, dass sie den Mageninhalt der Tiere untersuchen wollen. Damit möchten sie nach eigenen Angaben mehr über den Einfluss der Meeressäuger auf die Fischerei vor der Küste Japans erfahren.

Urteil verbietet Walfang im Polarmeer

Dass die Begründung für den Walfang der Japaner zweifelhaft ist, hat auch schon der Internationale Gerichtshof in Den Haag angeprangert. In einem Urteil aus dem Jahr 2014 stellten die Richter fest, dass das Forschungsprogramm keinem wissenschaftlichen Zweck diene. Japan musste die Waljagd im Südpolarmeer daraufhin beendenden.

Aber die Walfangflotten können trotzdem ihre blutige Arbeit fortsetzen. Das Walfangprogramm im Pazifik haben die Japaner nämlich nicht gestoppt, sondern nur überarbeitet. In der Jagdsaison 2013/2014 wurden rund 250 Tiere getötet – vorgesehen war es jedoch, 900 Wale zu erlegen. (dah)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Underwatertools.de lädt zu den Tec DemoDays an den Möhnesee

Am Tauchplatz von ProDive dreht sich am 22. und 23. August alles um Themen wie technisches Tauchen, Sporttauchen und Sidemounttauchen. Es gibt am Wochenende kostenloses Test-Equipment und drei Gratis-Workshops.

Wissenschaftler untersuchen giftiges Mikroplastik am Meeresboden

Wie schädlich ist Mikroplastik für Menschen und Meerestiere? Dieser Frage gehen aktuell Forscher der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) nach. Sie untersuchen, wie sich Giftstoffe an Mikroplastik binden.

Naturschutz im Südchinesischen Meer

Bawah Reserve liegt zwischen Borneo und Malaysia in einer unentdeckten Welt und gehört zur Inselgruppe der Anambas.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.