Jasmin Diving – Neue Sommer-Angebote beim Traditionscenter in Hurghada
Das Jasmin Diving Sports Center ist eines der ältesten Tauchcenter am Roten Meer. Zuletzt gab es Gerüchte, der Betrieb werde schließen. Im Netz stellen die Betreiber klar: Da ist nichts dran. Und zum Sommer gibt es Angebote.
Im Jasmin Diving Sports Center in Hurghada, Ägypten, gibt es jetzt spezielle Sommer-Angebote – gültig sind sie vom 29. Juni bis zum 15. September. Der seit 1987 bestehende Traditionsbetrieb zeigt damit: Wir sind da – und wir bleiben. Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, die Basis werde schließen. In einem Statement auf ihrer Website stellen die Betreiber jedoch klar, dass sie keineswegs die Absicht haben, die Segel zu streichen.
Bei den Sommer-Angeboten bekommen Kinder bis zum 14. Lebensjahr einen 20-Prozent-Rabatt auf den Vor-Ort-Preis aller Tauchkurse. Ab 15 Jahren zahlen Frühbucher für den „Open Water Diver“-Kurs 250 Euro, inklusive Leihausrüstung und Bootsausfahrten. Die Kosten für das Lehrmaterial werden extra berechnet. Kurse beginnen – jeweils nach Voranmeldung – dienstags und samstags.
Sparen bei den „Buddy Weeks“
Auch fortgeschrittene Taucher können im Sommer beim Jasmin Diving Sports Center Geld sparen. Für sie gibt es vom 13. Juli bis zum 3. August die „Buddy Weeks“: Bei im voraus gebuchten Tauchpaketen zahlt einer der Taucher den Frühbucherpreis, und der Buddy zahlt 50 Prozent des Vor-Ort-Preises. Der Veranstalter weist darauf hin, dass Nebenkosten bei allen Angeboten anfallen und extra zu bezahlen sind. Die Sommer-Angebote seien zudem nicht mit anderen Rabatten oder Sonderaktionen kombinierbar. (tap)
Verwandte Artikel
Aufatmen in Australien – Great Barrier Reef vorerst nicht auf Roter Liste
Vorerst will die Unesco das Great Barrier Reef nicht als „Gefährdet“ einstufen. Die Regierung muss nun einen Umweltschutzplan umsetzen. Touristen, darunter viele Taucher, bringen jährlich mehr als fünf Milliarden Euro in die Region.
Lebendiges Wildtier oder staubige Trophäe?
International geschützte Arten wie Eisbären, Löwen, Elefanten und Grosshaie werden auf Jagdsafaris jährlich zu Tausenden getötet. Auch Schweizerinnen und Schweizer reisen rund um den Globus und erlegen gefährdete Tiere, die sie als makabere Trophäen mit nach Hause bringen.
CMT erweist sich erneut als „Stimmungsaufheller“ in der Winterzeit
Über 234.000 Menschen besuchten die CMT Urlaubsmesse / Ausstellende berichten von interessanten Gesprächen sowie von Verkäufen und Buchungen