Indoor-Tauchzentrum Monte Mare nach Betreiberwechsel – Eine Bilanz

Indoor-Tauchzentrum Monte Mare nach Betreiberwechsel – Eine Bilanz

Vor rund sechs Monaten hat es im Indoor-Tauchzentrum Monte Mare Rheinbach einen Basenleiterwechsel gegeben. Seitdem ist Erna Röhl für den Betrieb des Tauchcenters verantwortlich. Zeit für eine Bilanz.

Zwei Millionen Liter Wasser in einem 200-Quadratmeterbecken, eine Tiefe von zehn Metern und 28 Grad Celsius Wassertemperatur – das Indoor-Tauchzentrum Monte Mare Rheinbach hat besonders in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Die Winterwochenenden zählen zu den besucherstärksten Tagen des Jahres. „Wenn die Seen kälter werden, kommen die Leute häufiger zu uns“, sagt Erna Röhl. „Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison.“

Erna Röhl.

Erna Röhl leitet seit September 2014 den Bereich Indoor-Tauchen im Monte Mare Rheinbach. (Foto: privat)

Die 47-jährige SSI-Instructor-Trainerin hat im vergangenen September die Leitung der Tauchbasis übernommen. Erfahrungen mit Indoor-Tauchzentren hat sie bereits gesammelt, als sie drei Jahre lang als Tauchlehrerin im „Dive4Life“, Siegburg, gearbeitet hat. Danach folgte eine Zeit als Tauchlehrerin auf den Malediven. Ende 2013, als ihr Vertrag in dem Inselparadies auslief, kam sie zurück nach Deutschland. Und zum 1. September 2014 ist sie in Rheinbach eingestiegen.

Großes Einzugsgebiet
Rheinbach liegt nahe des Ballungsraums Köln und der Metropolregion Ruhrgebiet. Das Einzugsgebiet des Tauchcenters ist jedoch noch viel größer: „Die Taucher kommen aus ganz Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Oft haben wir auch Besucher aus Österreich und der Schweiz“, sagt Röhl.

Monte Mare

Blick ins Tauchbecken des Monte Mare Rheinbach. (Foto: Tobias Appelt)

Fast zeitgleich mit Röhls Einstieg im Monte Mare schwenkte das Zentrum um auf eine Ausbildung nach SSI-Standards – Röhl ist SSI Instructor-Trainerin. Zuvor wurde nach PADI-Richtlinien geschult. Zudem rückte das Thema „Freediving“ in den Fokus, und es wird verstärkt auf die Ausbildung von Tauchlehrern gesetzt – sowohl im „klassischen“ Gerätetauchen als auch im Apnoetauchen. Demnächst soll es auch spezielle Schnorchel-Kurse geben. „Manche Menschen möchten gerne das Schnorcheln ausprobieren, trauen sich aber nicht“, sagt Röhl. „Wir wollen ihnen diese Ängste nehmen und sie fit machen für ihren Urlaub am Meer.“

Veranstaltungen, das ganze Jahr über
Während des gesamten Jahres finden im Monte Mare Rheinbach diverse Veranstaltungen statt. Mitte April kommt zum Beispiel Freitauch-Altstar Umberto Pelizzari, und im Mai schaut Apnoe-Taucher Nik Linder vorbei.

Und dann gibt es da noch etwas, das nicht überall angeboten wird: Taucher, die sich das Ja-Wort geben möchten, können im Monte Mare sogar unter Wasser heiraten. (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

BROTHERS BLEIBEN WEITERHIN GESPRERRT

Die ägyptische Chamber of Diving and Water Sports – CDWS – teilt mit, dass die Sperre der Brother Islands für Tauchaktivitäten aller Art und Safari Trips verlängert wurde.

Druckkammer auf Nosy Be verspricht Tauchern mehr Sicherheit

Die Insel Nosy Be liegt etwa zehn Kilometer vor der Küste von Madagaskar. Als Tauchziel ist das Eiland in Europa wenig bekannt. Zu unrecht – wie die sagen, die bereits dort waren. Jetzt gibt es auf der Insel sogar eine Druckkammer.

40 Jahre Divers Alert Network Europe

Inspiriert von der Vergangenheit, mit Blick auf die Zukunft. Wir freuen uns darauf, in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern, mit Ausbildungsverbänden

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.