STOP FINNING
Haie spielen im Ökosystem Meer eine ganz besondere Rolle. Sie stehen – zusammen mit anderen Arten – ganz an der Spitze der Nahrungskette. Damit halten
sie die Populationen anderer Fischbestände gesund und im Gleichgewicht. Ihr Verschwinden würde somit auch eine bedeutende Veränderung für das gesamte Ökosystem nach sich ziehen und womöglich zum Zusammenbruch der gesamten Struktur führen.
Zum Schutz der Haie in Europa und gegen den Verkauf der aus ihnen hergestellten Produkte wurde 2014 der Verein Stop Finning Deutschland e.V. gegründet. Ganz allgemein hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Tier- und Umweltschutz und insbesondere den Schutz von Knorpelfischen aller Art zu fördern. Der Verein mit Sitz in Tornesch (Vereinsregister Pinneberg) wird öffentlich durch die beiden Vorsitzenden Julian Engel und Oliver Feist vertreten und hat inzwischen bereits mehr als 18 Unterstützer in ganz Deutschland. Zu den wesentlichen Aufgaben des Vereins zählen neben der öffentlichen Aufklärungsarbeit (Infostände, Vorträge etc.) auch die Sensibilisierung der Verbraucher und der direkte Kontakt zu Grosshändlern, Restaurants und Verkäufern. Erstmals machte Stop Finning e.V. 2013 auf sich aufmerksam, als eine grössere Handelskette davon überzeugt werden konnte, Haiprodukte deutschlandweit aus dem Sortiment zu nehmen. Auch 2014 konnte dazu beigetragen werden, dass ein führendes Pharmaunternehmen die Knorpelsubstanz aus Blauhaien in ihren Nahrungsergänzungsmitteln durch alternative Produkte ersetzte. Auch Restaurantketten wurden auf ihrem Weg zur „Haifreiheit“ durch Stop Finning begleitet.
Weitere Aktionen sowie nationale und internationale Kampagnen sind für die Zukunft geplant. Finanziert werden die Aktionen durch Spendengelder und den Verkauf von Merchandise (Fanartikel) auf öffentlichen Events sowie durch den eigenen Onlineshop. Der Verein setzt auf enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, um den gemeinsamen Zielen mehr Gewichtung zu geben und gemeinsames Fachwissen zielorientiert und konzentriert einzusetzen.
Weitere Informationen über Stop Finning e.V. auf www.stop-finning.com
Verwandte Artikel
Neues Safarischiff im Aqua Active Programm
Neues Safarischiff für Kleingruppen im Aqua Active Programm. Die SY Mantra ist eine 23 m lange Yacht aus Holz, die an einen traditionellen Phinisi-Schoner erinnert.
Schöner Fliegen – Das Handbuch für Flugreisende
Schöner Fliegen – Das Handbuch für Flugreisende
Über viele Jahre hat der Autor bei seinen Reisen persönliche Eindrücke und Erfahrungen gesammelt.
Edelweiss fliegt ab Juli wieder wöchentlich ab Zürich in die Dominikanische Republik
Im Zuge der Wiederöffnung der Tourismusbetriebe ab dem 1. Juli 2020 für ausländische Besucher in der Dominikanischen Republik kommt auch der Flugverkehr in die beliebte Karibikdestination wieder ins Rollen. Für den Flughafen Punta Cana (PUJ) sind bisher 11 internationale Flüge wöchentlich geplant. Mit von der Partie ist Edelweiss mit einem Flug aus Zürich, der immer samstags startet.