STOP FINNING
Haie spielen im Ökosystem Meer eine ganz besondere Rolle. Sie stehen – zusammen mit anderen Arten – ganz an der Spitze der Nahrungskette. Damit halten
sie die Populationen anderer Fischbestände gesund und im Gleichgewicht. Ihr Verschwinden würde somit auch eine bedeutende Veränderung für das gesamte Ökosystem nach sich ziehen und womöglich zum Zusammenbruch der gesamten Struktur führen.
Zum Schutz der Haie in Europa und gegen den Verkauf der aus ihnen hergestellten Produkte wurde 2014 der Verein Stop Finning Deutschland e.V. gegründet. Ganz allgemein hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Tier- und Umweltschutz und insbesondere den Schutz von Knorpelfischen aller Art zu fördern. Der Verein mit Sitz in Tornesch (Vereinsregister Pinneberg) wird öffentlich durch die beiden Vorsitzenden Julian Engel und Oliver Feist vertreten und hat inzwischen bereits mehr als 18 Unterstützer in ganz Deutschland. Zu den wesentlichen Aufgaben des Vereins zählen neben der öffentlichen Aufklärungsarbeit (Infostände, Vorträge etc.) auch die Sensibilisierung der Verbraucher und der direkte Kontakt zu Grosshändlern, Restaurants und Verkäufern. Erstmals machte Stop Finning e.V. 2013 auf sich aufmerksam, als eine grössere Handelskette davon überzeugt werden konnte, Haiprodukte deutschlandweit aus dem Sortiment zu nehmen. Auch 2014 konnte dazu beigetragen werden, dass ein führendes Pharmaunternehmen die Knorpelsubstanz aus Blauhaien in ihren Nahrungsergänzungsmitteln durch alternative Produkte ersetzte. Auch Restaurantketten wurden auf ihrem Weg zur „Haifreiheit“ durch Stop Finning begleitet.
Weitere Aktionen sowie nationale und internationale Kampagnen sind für die Zukunft geplant. Finanziert werden die Aktionen durch Spendengelder und den Verkauf von Merchandise (Fanartikel) auf öffentlichen Events sowie durch den eigenen Onlineshop. Der Verein setzt auf enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, um den gemeinsamen Zielen mehr Gewichtung zu geben und gemeinsames Fachwissen zielorientiert und konzentriert einzusetzen.
Weitere Informationen über Stop Finning e.V. auf www.stop-finning.com
Verwandte Artikel
SÜSSWASSER-WELTEN Ausstellung im österreichischen Steyr
Suesswasser-Welten eine sehenswerte Ausstellung im österreichischen Steyr von Gerald Kapfer und Harald Hois.
Delfinschutz – Zentrum lädt Kroatien-Urlauber zum Besuch ein
Das Delfinschutzzentrum in Molat öffnet am 31. Juli wieder für Besucher. Einheimische und Touristen können auf der kroatischen Insel etwas über das Leben und das Schicksal der Adria-Delfine und anderer Meeressäuger erfahren.
Taucher vor Mallorca nach Harpunen-Treffer schwer verletzt
Eine Harpune hat einen 19-Jährigen beim Tauchen auf der Ferieninsel Mallorca schwer verletzt. Mit Freunden wollte er im Meer Fische jagen. Dabei passierte der Tauchunfall. Bekannt wurde der Unfall erst am Montag.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.