Tauchverband VDST zieht positives Fazit nach bundesweitem Tauchertag 2015

Tauchverband VDST zieht positives Fazit nach bundesweitem Tauchertag 2015

Nach der deutschlandweiten Veranstaltung „Tauchertag 2015“ zieht der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) eine Bilanz. Mehr als 100 Vereine hatten in ihre Vereinsheime, Schwimmbäder oder an ihre Seen geladen. Insgesamt nahmen rund 6500 Menschen am Tauchertag teil.

Eindrücke vom Tauchertag 2015.(Foto: Rolf Richter. Foto oben: Dieter Hessler)

Eindrücke vom Tauchertag 2015. (Foto: Rolf Richter. Foto oben: Dieter Hessler)

„Deutschland taucht was – VDST-Vereine laden zum Tauchen ein“: Das war das Motto des vierten bundesweiten Tauchertags, der am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Mehr als 100 Tauchsportvereine haben an den beiden Tagen ihre Türen für Besucher geöffnet. Es kamen mehr als 6500 Gäste.

Besonders stark nachgefragt, waren die kostenlosen Schnuppertauch-Aktionen, die an vielen Orten angeboten wurden. Einige VDST-Vereine haben Gewässerreinigungsaktionen veranstaltet, andernorts gab es Präsentationen und Vorführungen von Tauchausrüstung.

Zufriedenes Fazit
VDST-Präsident Franz Brümmer zieht ein zufriedenes Fazit. Für die Zukunft regt er an: „Wer den diesjährigen, bunten Tauchertag verpasst hat, kann sich jederzeit an unsere Vereine in seiner Nähe wenden und das Versäumte nachholen.“ Informationen gibt es auf der Website des VDST. Auch die Bundesgeschäftsstelle gibt weitere Informationen zu allen Themen rund ums Sporttauchen. (red)

Mehr Informationen über den VDST

Im Verband Deutscher Sporttaucher e.V. sind mehr als 80.500 Taucher in rund 1000 Vereinen organisiert.

In seinen Vereinen, Tauchschulen und Dive Centern bietet der VDST die Möglichkeit, das Sporttauchen zu erlernen und auszuüben. Als einziger deutscher Vertreter des Welttauchsportverbandes CMAS vergibt der VDST eine international anerkannte Brevetierung. Die Ausbildung ist durch den Europäischen Tauchsportverband (EUF) zertifiziert und durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenziert.

Zudem bekommt jedes Verbandsmitglied eine umfangreiche Tauchsport-Versicherung mit Tauchunfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung sowie Zugang zu einer medizinischen Notfall-Hotline, die rund um die Uhr für Mitglieder da ist. Auch eine allgemeine Auslandsreisekrankenversicherung ist dabei, die auch bei allen anderen Reisen genutzt werden kann, selbst wenn es sich einmal nicht um einen Tauchurlaub handelt.

- Anzeige -

 


Verwandte Artikel

„Ocean Gravity“ – Guillaume Néry zeigt die Welt der Schwerelosigkeit

Videos von seinen Tauchgängen haben den Apnoe-Taucher Guillaume Néry berühmt gemacht. „Free Fall“ ist auf Youtube mehr als 21 Millionen Mal angesehen worden. Jetzt kommt mit „Ocean Gravity“ der Nachfolger.

Weiße Haie in Australien haben offenbar ein Faible für Death Metal

Weiße Haie haben wohl eine Schwäche für Death Metal-Musik. Bei Dreharbeiten für eine TV-Dokumentation hat die Crew einen Lautsprecher versenkt und rockige Gitarrenklänge ins Meer gesendet. Die Tiere ließen sich damit anlocken.

Apnoe-Happening 2015 – Mehr als 200 Freitaucher treffen sich in Hemmoor

Der Kreidesee in Hemmoor wird beim „Apnoe-Happening“ wieder Treffpunkt der Freitaucher-Szene. Vom 26. bis zum 28. Juni 2015 werden über 200 Apnoe-Sportler den See bevölkern. Das Event war schon nach einer Stunde fast ausgebucht.

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.