Tauchertag 2015 – VDST wirbt bundesweit für den Tauchsport
„Deutschland taucht was!“: So lautet das Motto des bundesweiten Tauchertags des VDST. Im ganzen Land laden Vereine am Wochenende 20. und 21. Juni zu Aktionen ein. Das Ziel: Interesse für den Tauchsport wecken.
Zum vierten Mal veranstaltet der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) in diesem Jahr den bundesweiten Tauchertag. Stattfinden wird er am Samstag, 21. Juni, und Sonntag, 22. Juni. In ganz Deutschland öffnen VDST-Tauchvereine ihre Türen und zeigen Interessierten, was der Tauchsport zu bieten hat. Vielerorts besteht beim Tauchertag 2015 die Möglichkeit, den Sport beim Schnuppertauchen auszuprobieren oder Ausrüstung zu testen.
Manche Vereine präsentieren sich bei Gewässerreinigungsaktionen, andere laden zum Rundgang über das Vereinsgelände. Wie genau das jeweilige Programm beim Tauchertag 2015 aussieht, haben die Mitglieder der teilnehmenden Vereine vor Ort entschieden. Eine ausführliche, nach Postleitzahlen sortierte Programm-Übersicht kann hier angesehen werden.
Mehr als 7000 Besucher im Vorjahr
2014 nahmen mehr als 100 Vereine an der Tauchertag-Aktion teil. Insgesamt zählten die Veranstalter mehr als 7000 Besucher aller Altersgruppen. „Ein voller Erfolg“, heißt es dazu im Rückblick beim VDST. „Jeder der schon immer einmal die Welt unter Wasser erleben und die Schwerelosigkeit beim Tauchen selbst ausprobieren wollte, kommt auf seine Kosten. Von den Tauchsportvereinen werden Aktivitäten und Begleitprogramm rund um den Tauchsport angeboten.“ (tap)
Verwandte Artikel
OSTEREIERSUCHE MAL ANDERS
Das Erbe der Malediven in Verbindung mit Ostern für unvergessliche Erinnerungen
OSTEREIERSUCHE MAL ANDERS – IN DER UNTERWASSERWELT
UNVERGESSLICHE UND INSPIRIERENDE ERLEBNISSE MIT DEM MILAIDHOO OSTER-ARRANGEMENT
Bundeskanzlerin Merkel eröffnet ITB Berlin 2018
Prominentes Aufgebot bei der weltweit grössten Reisemesse: Die 52. ITB Berlin wird feierlich durch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit einer Rede eröffnet.
Die EU gibt 21 Millionen Euro für die Erforschung des Atlantik
Der Einfluss des Atlantischen Ozeans auf angrenzende Länder ist gewaltig. Die Europäische Union investiert nun 21 Millionen Euro in seine Erforschung. Martin Visbeck vom Forschungszentrum Geomar koordiniert das Programm AtlantOS.
1 Kommentar
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.