Tauchertag 2015 – VDST wirbt bundesweit für den Tauchsport

Tauchertag 2015 – VDST wirbt bundesweit für den Tauchsport

„Deutschland taucht was!“: So lautet das Motto des bundesweiten Tauchertags des VDST. Im ganzen Land laden Vereine am Wochenende 20. und 21. Juni zu Aktionen ein. Das Ziel: Interesse für den Tauchsport wecken.

Zum vierten Mal veranstaltet der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) in diesem Jahr den bundesweiten Tauchertag. Stattfinden wird er am Samstag, 21. Juni, und Sonntag, 22. Juni. In ganz Deutschland öffnen VDST-Tauchvereine ihre Türen und zeigen Interessierten, was der Tauchsport zu bieten hat. Vielerorts besteht beim Tauchertag 2015 die Möglichkeit, den Sport beim Schnuppertauchen auszuprobieren oder Ausrüstung zu testen.

Manche Vereine präsentieren sich bei Gewässerreinigungsaktionen, andere laden zum Rundgang über das Vereinsgelände. Wie genau das jeweilige Programm beim Tauchertag 2015 aussieht, haben die Mitglieder der teilnehmenden Vereine vor Ort entschieden. Eine ausführliche, nach Postleitzahlen sortierte Programm-Übersicht kann hier angesehen werden.

Mehr als 7000 Besucher im Vorjahr
2014 nahmen mehr als 100 Vereine an der Tauchertag-Aktion teil. Insgesamt zählten die Veranstalter mehr als 7000 Besucher aller Altersgruppen. „Ein voller Erfolg“, heißt es dazu im Rückblick beim VDST. „Jeder der schon immer einmal die Welt unter Wasser erleben und die Schwerelosigkeit beim Tauchen selbst ausprobieren wollte, kommt auf seine Kosten. Von den Tauchsportvereinen werden Aktivitäten und Begleitprogramm rund um den Tauchsport angeboten.“ (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Das Licancabur-Projekt

Während der boot informierten die Initiatoren Harald Hois und Gerald Kapfer gemeinsam mit Vertretern des Teams und der Unterstützer über ihr ehrgeiziges, rekordverdächtiges Vorhaben, den Kratersee des 5918 Meter hohen, im chilenisch-bolivianischen Grenzgebiet gelegenen, inaktiven Vulkans Licancabur zu betauchen.

European Divers Meeting Malta & Gozo

Als großer Erfolg auf ganzer Linie erwies sich das erste European Divers Meeting Malta & Gozo vom 05. bis 09. Juni 2017.

Experten schlagen Alarm – Es gibt wohl nur noch 45 Maui-Delfine

Die kleinste Delfinart der Welt ist vom Aussterben bedroht. Barbara Maas von der Naturschutzstiftung Nabu fordert ein Schutzgebiete für Maui-Delfine. Die Biologin rät zudem zu einem Boykott von Fischprodukten aus Neuseeland.

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.