Tauchverband VDST zieht positives Fazit nach bundesweitem Tauchertag 2015
Nach der deutschlandweiten Veranstaltung „Tauchertag 2015“ zieht der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) eine Bilanz. Mehr als 100 Vereine hatten in ihre Vereinsheime, Schwimmbäder oder an ihre Seen geladen. Insgesamt nahmen rund 6500 Menschen am Tauchertag teil.
„Deutschland taucht was – VDST-Vereine laden zum Tauchen ein“: Das war das Motto des vierten bundesweiten Tauchertags, der am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Mehr als 100 Tauchsportvereine haben an den beiden Tagen ihre Türen für Besucher geöffnet. Es kamen mehr als 6500 Gäste.
Besonders stark nachgefragt, waren die kostenlosen Schnuppertauch-Aktionen, die an vielen Orten angeboten wurden. Einige VDST-Vereine haben Gewässerreinigungsaktionen veranstaltet, andernorts gab es Präsentationen und Vorführungen von Tauchausrüstung.
Zufriedenes Fazit
VDST-Präsident Franz Brümmer zieht ein zufriedenes Fazit. Für die Zukunft regt er an: „Wer den diesjährigen, bunten Tauchertag verpasst hat, kann sich jederzeit an unsere Vereine in seiner Nähe wenden und das Versäumte nachholen.“ Informationen gibt es auf der Website des VDST. Auch die Bundesgeschäftsstelle gibt weitere Informationen zu allen Themen rund ums Sporttauchen. (red)
Im Verband Deutscher Sporttaucher e.V. sind mehr als 80.500 Taucher in rund 1000 Vereinen organisiert.
In seinen Vereinen, Tauchschulen und Dive Centern bietet der VDST die Möglichkeit, das Sporttauchen zu erlernen und auszuüben. Als einziger deutscher Vertreter des Welttauchsportverbandes CMAS vergibt der VDST eine international anerkannte Brevetierung. Die Ausbildung ist durch den Europäischen Tauchsportverband (EUF) zertifiziert und durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenziert.
Zudem bekommt jedes Verbandsmitglied eine umfangreiche Tauchsport-Versicherung mit Tauchunfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung sowie Zugang zu einer medizinischen Notfall-Hotline, die rund um die Uhr für Mitglieder da ist. Auch eine allgemeine Auslandsreisekrankenversicherung ist dabei, die auch bei allen anderen Reisen genutzt werden kann, selbst wenn es sich einmal nicht um einen Tauchurlaub handelt.
Verwandte Artikel
Test – Der Tauchcomputer Amphos von Sherwood
Mit dem Tauchcomputer Amphos wollte sich der Hersteller Sherwood – vor allem bekannt wegen seiner Atemregler – an ein neues Marktsegment herantasten. Das Experiment kam beim Kunden gut an. Im Test zeigt er, was es drauf hat.
Sicherste Airline kommt aus Asien
Die neue Liste der sichersten Airlines führen mal wieder östliche Airlines an. Laut Flugunfall-Untersuchungen führt die aus Hongkong stammende Cathay Pacific die Sicherheitsliste der 60 grössten Fluggesellschaften an.
Tauchevent „Aqaba Dive Challenge“ lockt Tauchsportler aus Deutschland in den Süden Jordaniens
Vom 14. bis 21. November 2015 findet im Süden Jordaniens in der Hafenstadt Aqaba am Roten Meer mit der „Aqaba Dive Challenge“ ein Tauchevent der Superlative statt.
1 Kommentar
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.