Tauchverband VDST zieht positives Fazit nach bundesweitem Tauchertag 2015
Nach der deutschlandweiten Veranstaltung „Tauchertag 2015“ zieht der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) eine Bilanz. Mehr als 100 Vereine hatten in ihre Vereinsheime, Schwimmbäder oder an ihre Seen geladen. Insgesamt nahmen rund 6500 Menschen am Tauchertag teil.
„Deutschland taucht was – VDST-Vereine laden zum Tauchen ein“: Das war das Motto des vierten bundesweiten Tauchertags, der am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Mehr als 100 Tauchsportvereine haben an den beiden Tagen ihre Türen für Besucher geöffnet. Es kamen mehr als 6500 Gäste.
Besonders stark nachgefragt, waren die kostenlosen Schnuppertauch-Aktionen, die an vielen Orten angeboten wurden. Einige VDST-Vereine haben Gewässerreinigungsaktionen veranstaltet, andernorts gab es Präsentationen und Vorführungen von Tauchausrüstung.
Zufriedenes Fazit
VDST-Präsident Franz Brümmer zieht ein zufriedenes Fazit. Für die Zukunft regt er an: „Wer den diesjährigen, bunten Tauchertag verpasst hat, kann sich jederzeit an unsere Vereine in seiner Nähe wenden und das Versäumte nachholen.“ Informationen gibt es auf der Website des VDST. Auch die Bundesgeschäftsstelle gibt weitere Informationen zu allen Themen rund ums Sporttauchen. (red)
Im Verband Deutscher Sporttaucher e.V. sind mehr als 80.500 Taucher in rund 1000 Vereinen organisiert.
In seinen Vereinen, Tauchschulen und Dive Centern bietet der VDST die Möglichkeit, das Sporttauchen zu erlernen und auszuüben. Als einziger deutscher Vertreter des Welttauchsportverbandes CMAS vergibt der VDST eine international anerkannte Brevetierung. Die Ausbildung ist durch den Europäischen Tauchsportverband (EUF) zertifiziert und durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenziert.
Zudem bekommt jedes Verbandsmitglied eine umfangreiche Tauchsport-Versicherung mit Tauchunfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung sowie Zugang zu einer medizinischen Notfall-Hotline, die rund um die Uhr für Mitglieder da ist. Auch eine allgemeine Auslandsreisekrankenversicherung ist dabei, die auch bei allen anderen Reisen genutzt werden kann, selbst wenn es sich einmal nicht um einen Tauchurlaub handelt.
Verwandte Artikel
Grosses Tauchevent: Sharm el Sheikh Dive Challenge 2016
Tiefblauer Himmel, traumhafte Strände, kristallklares Wasser, bunte Korallenriffe und eine einzigartige Unterwasserwelt. Dazu im Januar 22 Grad, zahlreiche Tauchexperten und ein Gewinner! Diese einmalige Mischung wird den Tauchern bei der erstmals in Sharm el Sheikh durchgeführten Sharm Dive Challenge vom 9. – 16. Januar 2016 präsentiert.
Condor und Laudamotion starten Kooperation
Der Ferienflieger Condor vermarktet ab sofort ausgewählte Flüge der österreichischen Airline Laudamotion auf www.condor.com und in Reisebüros.
SUAT – Aktiv für den Umweltschutz
Als Taucher sind wir immer wieder hautnah mit Abfällen an Uferzonen am und im Wasser konfrontiert. Wir sind es gewohnt, beim Einstieg zuerst die von der letzten Party am See liegen gebliebenen Abfälle zur Seite zu räumen. Und wir haben uns daran gewöhnt, auf unseren Tauchgängen immer wieder mit unterseeischem Abfall konfrontiert zu werden. Auch ich habe nach manchem Tauchgang im Logbuch vermerkt: „saukalt, keine Fische, Mülldeponie“.
1 Kommentar
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.