Test-Tauchen – In Hemmoor neues Equipment ausprobieren
Im norddeutschen Hemmoor können Anfang Mai wieder neu erschienene Tauchprodukte ausprobiert werden. Der Hersteller Mares macht am 2. und 3. Mai Station am Kreidesee und lässt Taucher seine Ausrüstung testen.
Eine Fahrt an den Kreidesee im niedersächsischen Hemmoor ist immer ein Erlebnis. Doch Anfang Mai lohnt es sich noch mehr, die Reise in den Norden Deutschlands anzutreten. Hersteller Mares kommt für ein Wochenende nach Hemmoor und gibt Tauchern die Möglichkeit, die neuen Produkte der Saison 2015 ausgiebig zu testen. Bei der Ausleihe von Probier-Equipment entstehen dem Taucher keine Kosten. Im Gepäck haben die Mares-Team-Mitglieder unter anderem den neuen Atemregler Fusion 52x und den Tauchcomputer Icon HD.
„Mission Ei“
Zudem wird es ein Gewinnspiel geben: Versteckt werden Tauchereier, die jeweils einen Gewinngutschein enthalten. Das Motto: „Mission Ei“. In der Verlosung sind zum Beispiel der Armbandcomputer „Smart“ und die „Eos 12 RZ“-Lampe. Wer eines der versteckten Eier findet, kann seinen Gewinn direkt abholen.
Für Nicht-Taucher besteht die Möglichkeit, den Kreidesee mit dem hauseigenen U-Boot zu erkunden. Infos und Ameldung vorab oder an der Basis. U-Boot-Fahrten führen in Tiefen bis zu 60 Metern. (tap)
Verwandte Artikel
Pioniere des Tauchens, Teil 7 – Edmond Halley und die Taucherglocke
Edmond Halley ist als Namenspatron eines Kometen bekannt. Der Engländer hat aber auch die Taucherglocke modifiziert. Dank Luftzufuhr blieb Halley bis zu vier Stunden unter Wasser. Seine Versuche unternahm er in der Themse.
Das Licancabur-Projekt
Während der boot informierten die Initiatoren Harald Hois und Gerald Kapfer gemeinsam mit Vertretern des Teams und der Unterstützer über ihr ehrgeiziges, rekordverdächtiges Vorhaben, den Kratersee des 5918 Meter hohen, im chilenisch-bolivianischen Grenzgebiet gelegenen, inaktiven Vulkans Licancabur zu betauchen.
Indoor-Tauchzentrum Monte Mare nach Betreiberwechsel – Eine Bilanz
Vor rund sechs Monaten hat es im Indoor-Tauchzentrum Monte Mare Rheinbach einen Basenleiterwechsel gegeben. Seitdem ist Erna Röhl für den Betrieb des Tauchcenters verantwortlich. Zeit für eine Bilanz.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.