Vamizi – Artenreiches Korallenriff vor Ostafrikas Küste
Ein Film von Matthias Klum.
Am 16. September, 19:30 Uhr auf arte
Vamizi Island – Urlaub im Paradies Der südafrikanische Reiseveranstalter und Lodgebetreiber &Beyond ermöglicht Gästen auf Vamizi Island Urlaub an einem der unberührtesten Orte der Welt
Sechs Luxusvillen, weiße Sandstrände und geschützte Tiere: Auf Vamizi Island erleben Gäste mit &Beyond einen Urlaub, bei dem Privatsphäre und Nachhaltigkeit miteinander einher gehen. Vamizi Island befindet sich im Quirimbas Archipel im Norden Mosambiks und ist nach Mnemba und Benguerra die dritte Inseldestination im &Beyond Portfolio. Vamizi Island verfügt über sechs individuell eingerichtete Luxus-Villen und ist das perfekte Hideaway für bis zu zwölf Personen. Familien und kleine Gruppen finden dort absolute Abgeschiedenheit. In jeder Villa kümmert sich ein eigenes Team um die Wünsche der Gäste, außerdem steht jeweils ein Fahrzeug zur Verfügung, mit dem die Mangroven-Lagunen der Insel und einsame Picknickplätze entdeckt werden können.
Aber nicht nur die luxuriöse Unterkunft macht einen Urlaub auf Vamizi unvergesslich. Die Insel liegt in einem der ursprünglichsten Lebensräume der ostafrikanischen Küste mit einer nahezu einmaligen, aber auch gefährdeten Unterwasserwelt. In dem Meeresschutzgebiet befinden sich rund um das Eiland einige der unberührtesten Korallenriffe des Indischen Ozeans mit über 180 Korallenarten und mehr als 400 Arten verschiedener Riff-Fische. Dies macht den Archipel zu einem der besten Tauchspots der Welt und fügt sich perfekt in die Philosophie und Umweltinitiativen von &Beyond ein. Der Veranstalter und Lodgebetreiber hat sich auch schon auf Mnemba und Benguerra dem maritimen Artenschutz und Erhalt verschrieben und führt dies auf Vamizi nicht nur weiter, sondern wird die Aktivitäten intensivieren.
„Mit diesem Fokus auf den Naturschutz reiht sich Vamizi Island perfekt in unser Portfolio ein, denn es steht in einer Reihe mit unseren Werten: Care of the Land, Care of The Wildlife, Care of the People“ so Kent. „Es ist Teil einer umfassenden Strategie, die den Schutz des Indischen Ozeans von Sansibar im Norden bis zur Südspitze von Mosambik zum Ziel hat, denn die ganze Region ist in Gefahr. Wir wollen unseren Einfluss und unser Know-How nutzen und fokussieren uns auf den Rifferhalt sowie darauf, geschützte Migrationsrouten für gefährdete Spezies wie Schildkröten oder Buckelwale zu schaffen.“ Vamizi ist auch als Brutplatz für grüne Schildkröten bekannt, was Gästen die Möglichkeit gibt, diese faszinierenden Tiere beim Eierlegen und Brüten zu beobachten und dabei zu sein, wenn die frisch geschlüpften Jungtiere über den Strand zum Wasser kriechen.
Unterstützt wird &Beyond vor Ort durch ein Team, das sich seit mehr als zehn Jahren auf Vamizi um den Schutz des Riffs kümmert. Auch die einheimische Gemeinde der Insel ist ein langjähriger Partner und kooperiert eng mit &Beyond kooperieren, um die soziale Entwicklung der Insel voranzutreiben. Weitere Partner sind die Afrika Foundation sowie der Friends of Vamizi Trust.
Die Insel eignet sich perfekt als Abschluss einer Reise nach Ost- oder Südafrika und ist mit Linienflügen von Dar es Salaam, Nairobi oder Johannesburg nach Pemba in Mosambik erreichbar. Von dort aus bringt ein Kleinflugzeug auf Charterbasis Reisende direkt nach Vamizi Island.
Kontakt: &Beyond , 164 Katherine Street, Pin Mill Farm Block F ,Sandown, Johannesburg, 2010 South Africa safaris@andBeyond.com www.andBeyond.com
Am 16. September zeigt arte um 19:30 Uhr den Dokumentarfilm Vamizi – Artenreiches Korallenriff vor Ostafrikas Küste von Matthias Klum.
Den Trailer können Sie bereits hier ansehen: http://www.arte.tv/guide/de/066313-000-A/vamizi-artenreiches-korallenriff-vor-ostafrikas-kueste
Verwandte Artikel
KORALLENRIFFE – eine ökologische, ökonomische und soziale Frage
Die Tatsache ist umso verhängnisvoller , als dass die Existenz der Korallenriffe weltweit bedroht ist. Ca. 30% haben wir schon verloren, 40% sind bedroht und nur 30% noch intakt.
Dänischer Designer stellt Taucherhelm mit einem 3D-Drucker her
Der dänische Designer Bo Noergaard Silkeborg hat einen Taucherhelm mit einem 3D-Drucker hergestellt. Mehr als 100 Stunden hat der Drucker gearbeitet, um die 26 Einzelteile anzufertigen. Es folgten etliche Stunden der Nachbearbeitung.
Scubapro – Highlights und Neuheiten auf der boot 2016
Einen Atemregler oder Tauchcomputer gewinnen, ein stylisches Beanie abstauben oder ein cooles SeaLife T-Shirt ergattern – auf dem SCUBAPRO Stand wird einiges geboten!
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

