Ray Maker testet Apple Watch in der Druckkammer
Die Apple Watch soll angeblich bis zu 40 Metern Tiefe wasserdicht sein. Triathlet Ray Maker hat die Uhr verschiedenen Tests unterzogen. Auf Youtube nimmt er die Smartwatch unter anderem mit in die Druckkammer.
Die Apple Watch hat kein Problem mit Regen und Händewaschen. Aber der Hersteller sagt, dass das Eintauchen in Wasser nicht zu empfehlen ist. Der Triathlet Ray Maker kommt bei seinem Härtetest zu ganz anderen Ergebnissen. Er nimmt die Smartwatch von Apple mit ins Schwimmbecken und in die Druckkammer.
25 Minuten im Schwimmbecken
Bereits Tests kurz nach der Markteinführung zeigten, dass die Apple Watch mehr Wasser verträgt, als der Hersteller angibt. Ray Maker nahm die Smartwatch nun für 25 Minuten mit ins Schwimmbecken. 1.200 Meter legte er mit ihr am Handgelenk zurück. Die Uhr überstand das Bad. Auch ein Sprung vom Zehn-Meter-Brett bereiteten der Apple Watch keine Probleme.
40 Meter Tauchgang simuliert
Für Taucher dürfte am interessantesten sein, dass Ray Maker die Apple Watch mit in die Druckkammer nahm. Dort simulierte der Triathlet einen Tauchgang auf 40 Meter Tiefe. Die Smartwatch stellte selbst bei diesem Test ihren Dienst nicht ein. Sie funktionierte einwandfrei. (red)
Verwandte Artikel
Schutzzonen am Great Barrier Reef haben positive Effekte
Das Great Barrier Reef in Australien ist ein Paradies für Taucher. Forscher haben nun untersucht, ob in den vergangenen Jahren eingerichtete Schutzzonen Wirkung zeigen. Mit interessanten Ergebnissen.
Alpha und Omega – Camaro setzt bei Tauchanzügen auf Farbe
Neoprenanzüge für Taucher müssen nicht immer vornehmlich schwarz sein: Bei den Anzügen der neuen Omega und Alpha Serie hat Hersteller Camaro großen Wert auf das Design gelegt – und setzt auf bunte Farben.
Malediven: Ausnahmezustand im Urlaubsparadies verhängt
Die Regierung der Malediven hat einen 15 Tage langen Ausnahmezustand über den Inselstaat im Indischen Ozean verhängt.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

